Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

  2. Zehntausende der Häftlinge - Frauen, Jugendliche, Kinder und Männer - haben die Befreiung des KZ im April 1945 nicht mehr erlebt. Sie starben in Ravensbrück. 16 Überlebende erzählen von ihrer Inhaftierung in Ravensbrück und Uckermark. Ihre Berichte sind Basis dieses audio-visuellen Projekts in Form eines Flash-Films: Eine "visuelle ...

  3. Gedenkstätte und Museum. Sachsenhausen. Am 21. März 1933 richtete die örtliche SA-Standarte in einem leer stehenden Fabrikgebäude im Stadtzentrum von Oranienburg das erste Konzentrationslager in Preußen ein. Das KZ Oranienburg nahm in den Monaten nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine Schlüsselstellung bei der ...

  4. Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Häftlinge beim Lagerappell, SS-Foto, zwischen 1942 und 1944 (Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Sammlung Antonio García, S 4665) Am 12. März 1938 wurde der „Anschluss“ des austrofaschistischen Österreich an das Deutsche Reich vollzogen.

  5. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Erinnerungsort Topf & Söhne Förderverein Buchenwald e.V. Initiative Gedenkweg Buchenwaldbahn

  6. April 1945. Die Befreiung der Konzentrationslager erfolgte in den Jahren 1944/1945 durch die Alliierten. Sie war Teil der Befreiung vom Nationalsozialismus. Bevor die Alliierten die Konzentrationslager erreichten, ermordeten die Nationalsozialisten zehntausende Gefangene in den Lagern oder auf Todesmärschen in andere Lager.

  7. www.wikiwand.com › de › KZ_AuschwitzKZ Auschwitz - Wikiwand

    Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Lagerkomplex bestand aus drei sukzessive ausgebauten großen Konzentrationslagern und vielen Außenlagern. Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrations- und Vernichtungslager. Er ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach