Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonardo da Vincis wissenschaftliche Studien waren sein ganzes Leben lang von einem Bedürfnis geprägt, noch tiefer in die Materie einzusteigen und grundlegende Ursachen zu erforschen. So nahm er bald – unabhängig von den besonderen Anforderungen des Wandgemäldes der Schlacht von Anghiari – seine Studien der menschlichen Anatomie wieder auf. Ab diesem Zeitpunkt hatte er wohl ...

  2. 2. Mai 2019 · Leonardo da Vincis anatomische Studien hätten die Medizin revolutionieren können. Die Zeichnungen des vor 500 Jahren gestorbenen Universalgelehrten waren allerdings lange verschollen.

  3. Verso: The vessels of the liver (c.1508) by Leonardo da VinciRoyal Collection Trust, UK Leonardo’s scientific studies throughout his life were characterised by an urge to go ever deeper, to discover fundamental causes, and he was soon drawn back to the study of human anatomy, independently of the specific requirements of the Battle of Anghiari.

  4. 24. März 2019 · Leonardo da Vinci, so wurde erzählt, habe unter Lebensgefahr und im Schutze der Dunkelheit auf Friedhöfen frische Leichen ausgegraben, um sie heimlich zu sezieren. Die auf diese Weise gewonnenen ...

  5. 25. Juli 2023 · Leonardo da Vincis zahlreiche anatomische Ansichten boten eine dynamische und moderne Darstellung des menschlichen Körpers. Die Ausstellung zeigt zwei Tafeln, auf der acht Abbildungen der rechten oberen Extremität und des Halses in aufeinanderfolgenden Stufen dargestellt sind.

  6. 10. März 2017 · Leonardo da Vinci’s most perceptive work in anatomy began after his first dissection of a cadaver belonging to a 100-year-old female, whom he had recently witnessed dying. Contributions to anatomy Amongst Leonardo’s many contributions to anatomy were the first correct portrayal of the anterior and middle meningeal arteries and the anterior, middle, and posterior cranial fossae [ 9 – 11 ].

  7. Leonardo da Vincis zahlreiche anatomische Ansichten boten eine dynamische und moderne Darstellung des menschlichen Körpers. Die Ausstellung zeigt zwei Tafeln, auf der acht Abbildungen der rechten oberen Extremität und des Halses in aufeinanderfolgenden Stufen dargestellt sind.