Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Contact. Das Museum Mensch und Natur wurde 1990 als zentrales Ausstellungsforum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) eröffnet und hat den Auftrag, ausgewählte Sammlungsstücke der Staatssammlungen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bio- und Geowissenschaften der Öffentlichkeit zu präsentieren.

  2. Über das Staunen zum Verstehen ... unter dieses Motto stellen wir unsere museumspädagogischen Programme. Die Teilnehmenden werden selbst aktiv, sie werden angeleitet, sich mit ausgewählten Objekten auf ganz unterschiedliche Art und Weise auseinander zu setzen. Dazu werden in Führungen Gegenstände zum Begreifen herumgereicht oder kleine Experimente durchgeführt.

  3. 26. März 2024 · Ein Airbus-Teil ist ausgestellt, konstruiert nach der Spongiosa, der Mikrostruktur menschlicher oder tierischer Knochen. Eine Ausstellung also, bei der man staunen, lernen und spielen kann. Bis ...

  4. Weitere Information und News findet Ihr auf der BIOTOPIA Webseite. Museum Mensch und Natur. Das Museum Mensch und Natur ist seit seiner Eröffnung 1990 in Schloss Nymphenburg untergebracht in direkter Nähe zum Botanischen Garten. Die Dauerausstellung ist im Besitz der Staatlich Naturwissenschaftlichen Sammlung Bayern.

  5. 27. Aug. 2023 · Etwas mehr als zehn sind in der Schau zu sehen. Weltweit gibt es mehr als 380 000 Käferarten. Da draußen gibt es also noch viele großartige kleine Käfer zu entdecken. Ganz nah - Kleine Käfer ...

  6. Das Museum Mensch und Natur hat auf zwei Stockwerken Ausstellungs-Räume. Die Räume sind über eine Treppe oder einen Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungs-Räumen gibt es Sitzgelegenheiten. Im Untergeschoss gibt es Räume, in denen Workshops und Kindergeburtstage ausgerichtet werden. Es gibt einen Veranstaltungs-Saal, der ebenerdig zu ...

  7. Unter dem Motto „Naturkunde als Erlebnis“ bietet das Museum Mensch und Natur als zentrales Ausstellungsforum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Menschen jeden Alters und Bildungsgrades lebendige Wissensvermittlung und nachhaltige Erlebnisse in den Bereichen der Bio- und Geowissenschaften.