Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Κάντε κράτηση ξενοδοχείου τώρα. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων! Ξενοδοχεία Römisch-Germanisches Museum. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

  3. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ständige Sammlung. Die neue Dauerausstellung finden Sie im Belgischen Haus, Cäcilienstraße 46 (Nähe Neumarkt). Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln zeigt im Belgischen Haus das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergt Funde aus mehr als 100.000 Jahren rheinischer Siedlungsgeschichte, von der Altsteinzeit ...

  2. Römisch-Germanisches Museum, Roncalliplatz 4, 50667 Köln, Telefon: 0221 / 221-22304. Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Erster Donnerstag im Monat, 10 bis 22 Uhr, Montag geschlossen<br /> <br /> Kostenlose Führung: Sonntag, 11:30 Uhr<br /> <br /> Verwaltung: nach Vereinbarun

  3. Das Interimsquartier ist im Belgischen Haus. ---. Das Römisch-Germanische Museum wurde 1974 über dem Fundort des weltberühmten Dionysosmosaiks fertig gestellt und befindet sich direkt neben dem Kölner Dom. Die Sammlung vermittelt auf drei Stockwerken ein lebendiges Bild der römischen Kultur am Rhein. Zu sehen sind Alltagsgegenstände wie ...

  4. Das Römisch-Germanische Museum finden Sie jetzt im Belgischen Haus (Cäcilienstraße ... rgm.museumsshop@stadt-koeln.de. Kontakt. Cäcilienstraße 46, 50667 Köln Telefon 0221-221/28094 und 221/28095 . Fax 0221-221/2 40 30 E-Mail rgm@stadt-koeln.de. Ver ...

  5. Das Römisch-Germanische Museum Köln besitzt weltweit die größte Sammlung an römischem und fränkischem Glas – und durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet wächst sie fast täglich. Dieser Schatz bildet den Kern der Ausstellung, die einen Querschnitt durch tausend Jahre antiker Glaskunst vor Augen stellt. Der Werkstoff Glas hat in Köln ...

  6. Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus) Die römische Küche war meist einfach, kannte aber auch überbordenden Luxus mit zehn Gängen und mehr, deren Rezepte noch original im Kochbuch des Gourmets Apicius überliefert sind. Lebensmittel und Gewürze kamen teils aus der Region ...

  7. Römisch-Germanisches Museum Köln. Dioysos-Mosaik. Stand: 05.05.2009, 10:20 Uhr. Die Spuren der Römer am Rhein schlummern vor allem unter der Erde. Erst 1941 kamen bei der Anlage eines ...