Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappenschild. Patriarchenkreuz, Dreiberg. Das Wappen der Slowakei zeigt in Rot ein silbernes Patriarchenkreuz, aus einem blauen Dreiberg ragend ( Blasonierung ). Das von Ladislav Cisarik entworfene Staatswappen wurde am 1. März 1990 zunächst als Wappen der slowakischen Teilrepublik der Tschechoslowakei eingeführt, später per Gesetz vom 18.

  2. Juni 2019. Der Präsident der Slowakischen Republik ( slowakisch Prezident Slovenskej republiky) ist Staatsoberhaupt seines Landes. Er wird direkt vom Volk gewählt. Amtsinhaberin ist seit dem 15. Juni 2019 Zuzana Čaputová. Sie hatte sich am 30. März 2019 in einer Stichwahl gegen Maroš Šefčovič durchgesetzt und ist das erste weibliche ...

  3. Die ursprüngliche slowakische Flagge im Mittelalter bestand aus zwei horizontalen Streifen in rot und weiß. In der Regel war Rot hierbei oben. Die älteste Form der slowakischen Flagge ist im Siegel der Stadt Neutra aus der Zeit von König Béla IV. (1235–1270) erhalten geblieben.

  4. Zuzana Čaputová [ ˈzuzana ˈtʃaputɔʋaː ], geborene Strapáková (* 21. Juni 1973 in Bratislava, Tschechoslowakei ), ist eine slowakische Juristin, Umweltaktivistin und sozialliberale Politikerin. Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Bewegung Progresívne Slovensko (Fortschrittliche Slowakei) siegte 2019 in den ...

  5. Slowakische Euromünzen. Die slowakischen Euromünzen sind die von der Slowakei in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro . Am 25. November 2005 trat die Slowakei dem europäischen Wechselkursmechanismus II zu einem Leitkurs von 1 EUR = 38,4550 SKK bei. Mitte März 2007 wurde der Leitkurs auf 1 EUR = 35,4424 SKK ...

  6. nds.wikipedia.org › wiki › SlowakeiSlowakei – Wikipedia

    De Slowakei ( Slowaksch: Slovensko) is en Republiek, de in’n Oosten vun Europa liggt. De offitschelle Naam is Slowaaksche Republiek ( Slowaksch: Slovenská republika ). Navers sünd Tschechien, Österriek, Ungarn, de Ukraine un Polen. De Hööftstadt is Bratislava . Spraken. Amtsspraak is Slowaksch, in’n Süden ok Ungarsch .

  7. de.wikipedia.org › wiki › JasnáJasná – Wikipedia

    Jasná ist ein Wintersportzentrum und das größte Wintersportgebiet in der Slowakei. [1] Es erstreckt sich beiderseits des Hauptkamms der Niederen Tatra am Hang des 2024 m n.m. hohen Bergs Chopok sowie des 2003 m n.m. hohen Bergs Dereše. Administrativ fällt das Gebiet von Jasná zur Gemeinde Demänovská Dolina nördlich beziehungsweise ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach