Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musiktheaterpädagogin: Reinhild Köhncke (Standort Schwerin) Theaterpädagogin: Sigrid Maria Schnückel (Standort Parchim) Organisation & Barrierefreiheit: Linnea Vogel. Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst: Anika Luedtke (Standort Schwerin) Öffentlichkeitsarbeit & Marketing. Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Katharina Nelles

  2. Wir teilen einen Traum: Ein Theater ohne Türen. Ein Theater ohne Wände. Ein Theater, aus Luft geboren – utopisch, verletzlich, voller Träume und Möglichkeiten. Niemand ist zu alt, zu jung, zu klug, dumm, arm, reich, unmusikalisch. Egal wo unsere Zuschauen­den herkommen: Alle sind willkommen, ohne Weiterlesen … Aufbruch ins Offene

  3. Theaterkasse Schwerin . Kontakt: Alter Garten 2 19055 Schwerin Telefon: 0385 53 00-123 Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

  4. 24. Aug. 2021 · Theater als Triebkraft demokratischer Stadtteil-Entwicklung Deswegen plant das Mecklenburgische Staatstheater ab September 2022 für die Dauer der Sanierung des E-Werks eine neue Spielstätte einzurichten: Standort werden die ehemaligen Druckhallen der Schweriner Volkszeitung auf dem Großen Dreesch sein.

  5. Theaterkasse Schwerin . Kontakt: Alter Garten 2 19055 Schwerin Telefon: 0385 53 00-123 Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

  6. 10. Juni 2022 · Für die Programmübersicht einfach aufs Bild klicken. Wenn Theater ihre neue Spielzeit vorstellen, stehen vor allem die Premieren im Mittelpunkt. Opern. Schauspielstücke. Konzerte. Ballettabende. Am Mecklenburgischen Staatstheater reihen sich in die Premieren auch zwei neue Spielorte ein: eine alte Druckerei und Getreidemühle. Zwei neue ...

  7. Die Bühne (Cary Gayler) beschwört mit poppiger Reklame samt Kakteen amerikanischen Südwesten augenzwinkernd herauf. Und eine Drehbühne, mit der das Reiseabenteuer der Familie im gelben Bus sogar richtig Fahrt aufnehmen kann, hat das Schloss wahrscheinlich auch noch nicht gesehen.“ (Schweriner Volkszeitung, 03.07.2023, Holger Kankel)