Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Undine« gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik, sondern auch als besonders charakteristisch für diese Epoche. Fouqué traf den Nerv seiner Zeit und damit den Geschmack des Publikums. Gerade dies machte den Autor seinerzeit so populär (vgl. Abschnitt „Rezeption, Kritik“).

  2. Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué ist ein deutscher Dichter der Romantik, der im 18. Jahrhundert in Brandenburg und Berlin lebte. Fouqué war hugenottischer Abstammung. Sein Taufpate war Friedrich der Große. Sein Werk „Undine“ erschien im Jahre 1811 in seiner eigenen Jahreszeitschrift. Darüber hinaus erfolgte eine ...

  3. Undine von Friedrich de la Motte Fouque. Was die Undine so besonders macht, ist ihre Originalität: Fouqué - himmelhoch gelobt von niemand geringerem als Arno Schmidt - verwebt mythologischen Stoff, aber so, dass eine originelle märchenhafte Erzählung daraus gesponnen wird.

  4. It often comes as a surprise to modern students of German Romanticism to find out that the author who made the greatest impact on English-speaking readers was Friedrich Heinrich Karl, Baron de la Motte Fouqué. Apart from Undine very little of his massive literary output has survived as popular reading. Even by the end of his own lifetime he ceased to be taken very seriously, despite his ...

  5. Friedrich de la Motte Fouqué; Undine; Charakterisierung [5] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Undine und Bertalda Epoche. Infos . Infos; Impressum; Nutzungsbedingungen; Abonnementsbedingungen; Datenschutz; Kun ...

  6. Er wäre in wilde Verwünschungen ausgebrochen, nur daß Undine mit den demütigsten Blicken, und ganz leise bittend, sagte: »Um Gott, mein Eheherr, wir sind auf den Fluten; zürne jetzt nicht auf mich.«. – Der Ritter schwieg, setzte sich und versank in ein tiefes Nachdenken. Undine sagte ihm ins Ohr: »Wär es nicht besser, mein Liebling ...

  7. 7. Juli 2012 · Friedrich de la Motte Fouqué war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik. Seine Werke gehören zu den meistgelesenen dieser Epoche. In seinem Werk "Undine" greift er aber nicht nur den Mythos der Wasserfee auf, er verwebt auch gekonnt entscheidende Fragen und Probleme der Menschheit. Sein Kunstmärchen , welches 1811 erstmals veröffentlicht wurde und als charackteristisches Werk der ...