Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. verwaltung.uni-koeln.de › losverfahren › index_gerUniversität zu Köln

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Im Verlauf dieser Seite erklären wir Ihnen, welche Unterlagen Sie bei einer Bewerbung über das AlmaWeb-Portal an der Universität Leipzig einreichen müssen. Informationen zu den einzureichenden Unterlagen bei UniAssist und Hochschulstart.de entnehmen Sie bitte direkt deren Webseiten. Für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge, 1.

  3. Sie können sich für das Losverfahren in diesen Fächern zwar anmelden, aber ob wirklich Restplätze verlost werden können, steht erst sehr spät fest. Die Bewerbung im Losverfahren erfolgt daher vorsorglich. Wir werden diese Webseite regelmäßig aktualisieren. Die Satzung zum Losverfahren finden Sie hier.

  4. Gemäß Paragraf 18 des Sächsischen Hochschulgesetzes ist es an unserer Universität möglich, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur zu studieren. Dazu benötigen Sie eine entsprechende berufliche Qualifikation oder Sie müssen die Zugangsprüfung erfolgreich ablegen. Allgemeine Informationen zum Studium ohne Abitur.

  5. Beim Losverfahren Medizin werden freie Studienplätze, die nach dem letzten Nachrückverfahren noch frei geblieben sind, an Teilnehmer des Losverfahrens verlost. Falls keine freien Studienplätze vorhanden sind, wird auch kein Losverfahren durchgeführt. Der Abiturschnitt ist im Losverfahren Medizin völlig irrelevant, hier geht es nur um das ...

  6. Für den B.Sc. Psychologie wird seit dem Wintersemester 2023/24 im Studienplatzvergabeverfahren ein Studieneignungstest (Psychologiespezifischer Studieneignungstest Bachelor-Psychologie der DGPs "BaPsy-DGPs") berücksichtigt. Die Teilnahme an diesem Test ist freiwillig. Sie kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz steigern und wird daher allen ...

  7. Medizinische Fakultät. Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig ist die größte Ausbildungsstätte für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Hebammenkunde sowie die einzige für Pharmazie in ganz Sachsen. Sie wurde 1415 in eigener Organisationsform gegründet und ist heute mit über 100 Professuren eine der größten von ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach