Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uranus ist der kälteste Planet im Sonnensystem. Die minimale Oberflächentemperatur auf Uranus beträgt -224 ° C – und ist damit der kälteste der acht Planeten. Die obere Atmosphäre ist mit einem Dunst bedeckt, der hauptsächlich aus Methan besteht und die Stürme in den Wolkendecks verbirgt.

  2. 3. Apr. 2024 · Die 10 wichtigsten Facts zu Uranus. 1️ Masse: 14 Erdmassen. Damit nimmt er nach Jupiter, Saturn und Neptun im Sonnensystem den vierten Platz ein. 2️ Umlaufzeit: Uranus benötigt 84 Jahre, um ...

  3. Uranus ist der siebte Planet von der Sonne aus und der drittgrößte (nach Durchmesser). Uranus ist größer im Durchmesser, aber kleiner in der Masse als Neptun . Umlaufbahn: 2.870.990.000 km (19,218 AE) oberhalb der Sonne Durchmesser: 51 118 km (äquatorial) Masse: 8,683·10 25 kg. Uranus ist die altgriechische Gottheit der Himmel, der ...

  4. Uranus, der blaue Planet. Uranus ist der siebte Planet in unserem Sonnensystem. Er ist der Erste der sogenannten “neuen Planeten”. Seine Entfernung beträgt etwa 20 astronomische Einheiten, oder 20-facher Abstand zwischen Erde und der Sonne. Uranus umkreist den Stern alle 84 Erdjahre, ungefähr die Länge des gesamten Lebens eines Menschen.

  5. Uranus - Allgemeines Uranus ist der siebte Planet von der Sonne aus gesehen und der erste, der nicht bereits in der Antike bekannt gewesen ist. Der deutsche Astronom Friedrich Wilhelm Herschel entdeckte ihn 1781 zufällig bei einer versuchsweisen Himmelsdurchmusterung. Uranus ist ein Gasplanet, aber kein Gasriese wie Jupiter oder Saturn. Sein Durchmesser entspricht mit gut

  6. solarsystem.dlr.de › uranusUranus - DLR

    Die Masse des Uranus beträgt 14,54 Erdmassen, und der Durchmesser am Äquator umfasst 51.118 Kilometer, sodass 64 Erdkugeln im Innern Platz finden würden. Das Innere besteht vornehmlich aus einer Mischung von Eis und Gestein unter erhöhten Druck- und Temperaturbedingungen. Darunter sind kondensierte, flüchtige Verbindungen wie Wasser (H 2 O ...

  7. Der Uranus ist der erste Planet, der mit Hilfe eines Teleskopes gefunden wurde und noch nicht seit dem Altertum bekannt ist. Zwar kann man ihn bei sehr guten Bedingungen mit dem bloßen Auge sehen, er erscheint dann aber nur als schwacher Lichtpunkt. Außerdem bewegt er sich sehr langsam über den Nachthimmel, so dass man ihn lange Zeit für einen Stern hielt. Dies änderte sich auch nach der ...