Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei einem Zeckenbiss gilt als oberste Regel: Bleiben Sie ruhig! Es besteht kein Grund zur Panik. Allerdings sollten Sie jetzt einige Dinge beachten. Das Wichtigste: Entfernen Sie die Zecke ohne Hektik, aber so schnell wie möglich. Wenn Sie unsicher sind oder die entsprechende Stelle schlecht erreichen können, bitten Sie eine zweite Person um ...

  2. Hat man eine Zecke entfernt, sollte man die Einstichstelle, die Pinzette und die Hände desinfizieren. Eltern sollten zudem den Zeitpunkt eines Zeckenstichs notieren und den Kinderarzt darüber informieren, falls später rote Hautflecken, Fieber, Kopfschmerzen oder grippeähnliche Symptome auftreten.

  3. Auch wenn das Wort Zeckenbiss weitaus häufiger verwendet wird, ist es wissenschaftlich dennoch falsch. Richtig ist: Zeckenstich. Saugt oder sticht die Zecke? Wer bei sich eine Zecke entdeckt, spricht meist von einem Zeckenbiss. Bei dem Wort „Stich“ denken die meisten Menschen dagegen eher an einen Mückenstich: schnell passiert, aber auch ...

  4. Entfernen Sie die Zecken schnellstens aus der Haut. Am besten nehmen Sie dafür eine spitze und flachgebogene Pinzette. Mit dieser greifen Sie die Zecke direkt an der Hautoberfläche, um den möglichst besten Effekt zu erzielen. Vermeiden Sie es, die Zecke zu quetschen oder zu zerdrücken. Ziehen Sie anschließend die Zecke gerade und langsam ...

  5. 5. Juli 2022 · Der Gang zum Arzt ist dringend zu empfehlen, falls ein Teil der Zecke in der Haut stecken geblieben ist. Verbleibt der Kopf der Zecke besteht allerdings kein Grund zur Panik, denn Hautentzündungen in diesem Bereich sind in den meisten Fällen gesundheitlich unbedenklich. Der Körper stößt den Zeckenkopf nach einiger Zeit von selbst wieder ab.

  6. Daher verschreiben die Mediziner im Fall einer Erkrankung Medikamente gegen den Zeckenbiss. Medikamente, Auswertung Blut nach Zeckenbiss Urheber: dolgachov / 123RF. Dazu gehören die Antibiotika, deren Aufgabe im Vernichten der Bakterien besteht. Speziell in der ersten Phase der Borreliose profitieren die Betroffenen von guten Heilungschancen.

  7. Ein Zeckenbiss führt nicht zwangsläufig zu ernsten Beschwerden. Komplikationen können auftreten, wenn die Zecke mit Borreliose infiziert ist und die Bakterien auf den Menschen überträgt. Dann können verschiedene Beschwerden auftreten, wie zum Beispiel Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Fieber und Bindehautentzündung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach