Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Songtext von Der Haifisch der hat Zähne. Deutscher Original Text. Und der Haifisch, der hat Zähne. Und die trägt er im Gesicht. Und Macheath, der hat ein Messer. Doch das Messer sieht man nicht. Und es sind des Haifischs Flossen. Rot, wenn dieser Blut vergießt. Mackie Messer trägt ’nen Handschuh.

  2. Indem er stündlich Den Menschen peinigt, auszieht, anfällt, abwürgt und frißt. Nur dadurch lebt der Mensch, daß er so gründlich. Vergessen kann, daß er ein Mensch doch ist. (Choir): Ihr Herren, bildet euch nur da nichts ein: Der Mensch lebt nur von Missetat allein! (Jenny): Ihr lehrt uns, wann ein Weib die Röcke heben.

  3. Die Dreigroschenoper (OST) Liedtext: Erstes Dreigroschenfinale (Über die Unsicherheit menschlicher Verhältnisse): POLLY: / Was ich möchte, ist es viel? / Einmal in dem tristen Leben / ein...

  4. 23. Feb. 2020 · Mit der Dreigroschenoper führte er seine Kunstfertigkeit im jungen Alter von 28 Jahren zu einem großartigen Höhepunkt. Weill schrieb Musik mit einer einfachen aber suggestiven Melodik. Die Sänger werden begleitet von einer Jazz-Band mit 9 Musikern, die nicht im Orchestergraben sitzen sondern auf der Bühne musizieren.

  5. Provided to YouTube by Sony ClassicalDie Dreigroschenoper: Ouvertüre ("Sie werden jetzt eine Oper für Bettler hören") · Wolfgang Neuss · Wilhelm Brückner-Rüg...

    • 2 Min.
    • 28,2K
    • Wolfgang Neuss - Topic
  6. 2. März 2014 · "Mack the Knife" or "The Ballad of Mack the Knife", originally "Die Moritat von Mackie Messer", is a song composed by Kurt Weill with lyrics by Bertolt Brech...

    • 3 Min.
    • 1,2M
    • Elena Khassalevres
  7. Die „Dreigroschenoper “ wurde im Jahr 1928, also in der Zeit der Weimarer Republik, uraufgeführt und feierte daraufhin einen großen Erfolg. Innerhalb eines Jahres wird sie circa 4000 mal aufgeführt. Auch wird sie in mehrere Sprachen übersetzt. Die Lieder der Dreigroschenoper sind zu dieser Zeit fast so bekannt wie Schlager.