Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entführung der Landshut war ein prägendes Ereignis in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Ende 2020 den Auftrag erhalten, die verdichteten Ereignisse des sogenannten “Deutschen Herbstes“, für die die Entführungsgeschichte der Landshut-Maschine im Oktober 1977 exemplarisch steht, schwerpunktmäßig in ihre Bildungsarbeit einzubinden ...

  2. Die Geschichte von Schloss Landshut Schloss Landshut • Schlossstrasse 17 • CH 3427 Utzenstorf (BE) Tel. 032 665 40 27 • Fax 032 665 40 33 info@schlosslandshut.ch • www.schlosslandshut.ch 1969-1970 Ausbau Täfer Ende 19. Jh. im Südost-Saal Erdgeschoss. 1971-1972 Repatriierung des sog. Landshuttäfers, welches das Historische Museum Bern ...

  3. 17. Okt. 2020 · Geschichte Landshut im Dritten Reich. 17. Oktober 2020, 17:40 Uhr. Lesezeit: 1 min. Kriminalbeamte begleiten den Spießrutenlauf von Anna Scharf und Freundin. (Foto: US-Army/T.G.Halkias) Eine ...

  4. 6. Okt. 2011 · Mehr von Momente der Geschichte. Am 13. Oktober 1977 entführt ein palästinensisches Terrorkommando die "Landshut", eine Boeing 737-200 der Lufthansa, über Rom und Dubai nach Mogadischu. Die ...

  5. Altstadt von Landshut in Bayern – Sehenswürdigkeiten und Geschichte. Die Altstadt von Landshut, im Bundesland Bayern gelegen, bietet eine Fülle an historischen Bauwerken, Kunst, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Diese Region zieht Besucher aus aller Welt an, die einen Einblick in die reiche Geschichte erhalten möchten.

  6. Burg Trausnitz, Burghof, 1915. Burg Trausnitz, Burghof, 1965. Burg Trausnitz, Hungerturm. Burg Trausnitz, Innerer Burghof mit Torgebäude und Damenstock. Panorama von Isar. Panorama von Landshut an der Isar. Panorama von Spitaler Brücke und Heilige Geist-Kirche. Panorama von Burg Trausnitz und Landshut, 1953. Rathaus.

  7. 23. Nov. 2023 · Am rechten Isarufer steht eines der Wahrzeichen Landshuts: das mittelalterliche Ländtor. Ein Torbogen zwischen zwei gotischen Backsteintürmen führt in Landshuts historischen Stadtkern. Wo heute Bürger und Besucher zum Flanieren hereinspazieren, diente das Ländtor früher als Teil der Stadtmauer dem Schutz der Stadt vor Eindringlingen.