Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2019 · Vor mehr als 250 Jahren wurde Napoleon Bonaparte geboren. Über Frankreichs Nationalmythos - und was den Korsen mit dem heutigen Präsidenten Emmanuel Macron verbindet. Seine Kritiker sagen, er ...

  2. Kaiser der Franzosen (französisch Empereur des Français) war der Titel, den Napoleon I. und Napoleon III. aus dem Haus Bonaparte von 1804 bis 1814/15 bzw. von 1852 bis 1870 als Staatsoberhäupter des Ersten und Zweiten Französischen Kaiserreichs innehatten.

  3. Napoleon und die Revolution. Genau wie sein Vorbild Pasquale Paoli sah auch Napoleon die Französische Revolution als Chance für eine geeinte korsische Nation. Als die Französische Revolution begann, diente Napoleon Bonaparte in der französischen Armee. Kurze darauf ließ er sich allerdings beurlauben, um mit seinem Bruder Joseph in Ajaccio ...

  4. 9. Apr. 2024 · Napoleon Bonaparte führte mehr Schlachten als Karl der Große, Hannibal und Cäsar zusammen und wurde von seinen Anhängern trotz der vielen Todesopfer als Volksheld verehrt. Erkunden Sie bedeutende Momente in der beeindruckenden Biografie Napoleons von seiner Geburt bis zum Ende seiner Herrschaft. Entdecken Sie den napoleon steckbrief.

  5. Napoleon löst die mexikanische Republik auf, um ein von Frankreich abhängiges Kaiserreich zu errichten. Er setzt den jüngeren Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian I. (1832-1867), als Kaiser von Mexiko ein. Die Intervention endet mit der Hinrichtung Maximilians und der Niederlage Frankreichs.

  6. Von Revolutionär zum Kaiser und Reformer. Schon als junger Mann fällt Napoleon Bonaparte als militärisches Talent auf: Nachdem er zunächst auf eine Kadettenschule in Südfrankreich besuchte, wird der junge Korse mit 20 Jahren von einer der renommiertesten Militärschulen Frankreichs aufgenommen, der École Royale Militaire in Paris.

  7. Napoleon entsprach dem Wunsch der Franzosen, nach Jahren der Instabilität im Innern und der Koalitionskriege einen „starken Mann“ an der Macht zu haben. Als erster von drei Konsuln trat er an die Spitze der neuen Regierung. 1802 wurde Napoleon Konsul auf Lebenszeit. 1804 krönte er sich selbst in Anwesenheit des Papstes zum Kaiser Napoleon I. Napoleon regierte das Land diktatorisch ...