Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OhrfeigeOhrfeige – Wikipedia

    Berühmt geworden ist die Ohrfeige, die der damalige deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger am 7. November 1968 von Beate Klarsfeld erhielt. In der Schweiz sind auch leichte Ohrfeigen unabhängig vom beleidigenden Charakter als Tätlichkeit strafbar (Art. 126 StGB). Die rituelle Ohrfeige

  2. 1. Apr. 2018 · Kurt Georg Kiesinger (links) nach der Ohrfeige durch Beate Klarsfeld Foto: dpa Auch der Jahrestag der berühmtesten Ohrfeige der neueren Zeitgeschichte fällt in das Schlüsseljahr 1968.

  3. 13. Feb. 2014 · Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger während einer Pressekonferenz am 05.07.1968Bild: picture-alliance/dpa Doch für Beate Klarsfeld ist es unvorstellbar, dass ein ehemaliger Nationalsozialist 1966 ...

  4. Erste Große Koalition. Kurt Georg Kiesinger, CDU, wurde 1966 Bundeskanzler und führte die erste Große Koalition aus CDU / CSU und SPD. Sie setzte besonders in der Wirtschafts- und Finanzpolitik Akzente. Denn die erste Große Koalition in Deutschland musste eine wirtschaftliche Krise bewältigen: Die Wirtschaft blühte nicht mehr wie in den ...

  5. 7. Nov. 2012 · Was damals geschah: November 1968 Stephanie A. Hiller 07.11.2012 7. November 2012. Eklat auf dem Bundesparteitag der CDU: Eine junge Frau verpasste Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger eine Ohrfeige.

  6. 7. Nov. 2021 · Klarsfeld-Skandal Klatsche für den Kanzler. Mit einem Schlag weltberühmt: 1968 ohrfeigte die Studentin Beate Klarsfeld CDU-Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wegen dessen NS-Vergangenheit. Jetzt ...

  7. 13. Feb. 2019 · Beate Klarsfeld wird 80 Die Frau, die den Bundeskanzler ohrfeigte 13.02.2019, 07:02 Uhr. Nach Beate Klarsfelds Angriff auf Kurt Georg Kiesinger führt sie ein Ordner ab. Die Aktion macht sie auf ...