Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2023 · Zum Film "Napoleon" Zehn Dinge, die Sie noch nicht über Napoleons erste Ehefrau Joséphine wussten. Hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau, heißt es. In Ridley Scotts Film "Napoleon" erfüllt dessen erste Ehefrau Joséphine genau dieses Klischee. Wer aber war die Frau, die seinen Aufstieg 15 Jahre lang begleitete?

  2. 11. Juli 2021 · Joséphine ist der Schwarm der Männer - in Paris kennt sie jeder. Sie verdreht einem aufsteigenden General den Kopf und öffnet ihm viele Türen: Joséphine wird Napoleons große Liebe.

  3. 12. Feb. 2024 · Aber seine Enttäuschung über seine Ehefrau sollte Folgen haben: „Bonapartes Verhältnis nicht nur zu Joséphine, sondern zu Frauen überhaupt, war seitdem tief gestört“, schreibt sein ...

  4. Von Korsika zur Macht. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.

  5. 8. Feb. 2021 · Joséphine Beauharnais: Wie eine ehemalige Mätresse Napoleon zur Macht verhalf. Napoleon und seine Skandal-Ehe »Wie konntest Du nur diesen Brief schreiben? Wie kalt er ist!«. Ohne die Kontakte ...

  6. Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20. März 1811 einen Knaben zur Welt. Die Geburt war so schwer, dass die Ärzte vor der Wahl standen, entweder das Leben des Kindes oder das der Mutter zu erhalten. Der verzweifelte Kaiser entschied sich für das

  7. 3. Aug. 2022 · Josephine und Marie-Louise hießen die Frauen an Napoleons Seite, die in einem heftigen Wortgefecht sich zunächst als Konkurrentinnen gegenüberstanden, dass es Napoleon die Sprache verschlug. Der große Kaiser stand am Ende seiner Glanzzeit und natürlich mit Blick auf die kriegerische Niederlage war schnell klar, warum Napoleon fast in der Unstrut ertrunken wäre.