Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hindenburg (eigentlich von Beneckendorff und von Hindenburg), Paul Ludwig Hans Anton von Generalfeldmarschall, Reichspräsident, * 2.10.1847 Posen, † 2.8.1934 Neudeck (Regierungsbezirk Marienwerder), ⚰ Tannenberg, seit 1945 Marburg/Lahn, Elisabethkirche.

  2. 29. Mai 2024 · Paul von Hindenburg (born October 2, 1847, Posen, Prussia [now Poznań, Poland]—died August 2, 1934, Neudeck, Germany [now in Poland]) was a German field marshal during World War I and the second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were wracked by political instability, economic depression, and the rise to ...

  3. Hindenburg wird am 2. Oktober 1847 in Posen (im heutigen Polen) geboren. Die Familie seines Vaters gehörte zum Dienst- und Landadel West- und Ostpreußens. Ein Vorfahr der ursprünglich aus Pommern stammenden Hindenburgs war wegen militärischer Verdienste vom preußischen König Friedrich II. mit dem Gut Neudeck in Westpreußen belohnt worden.

  4. 22. März 2022 · Dietramszell – Paul von Hindenburg war in Dietramszell lange ein gern gesehener Gast. Zu Lebzeiten verbrachte der Generalfeldmarschall des Ersten Weltkriegs und Reichspräsident der Weimarer ...

  5. 14. Juli 2020 · Paul von Hindenburg (r.), auf diesem Archivbild am 21. März 1933 als Reichspräsident neben Reichskanzler Adolf Hitler, während der Eröffnungssitzung des neuen Parlaments in der Potsdamer ...

  6. Paul von Hindenburg was born to an aristocratic Prussian family in 1847. Following in his father’s footsteps, he became an army officer. Hindenburg fought as a young lieutenant in the Austro-Prussian War in 1866 and in the and Franco-Prussian War in 1870-1871. After serving with distinction in battle, he joined the prestigious German General ...

  7. Das Ehepaar von Hindenburg wurde auf dem Burgtorfriedhof bestattet. Familie Louis Asher: Henriette Charlotte Fehling mit den beiden ältesten Kindern Johannes Heinrich (* 1863) und Emilie Charlotte Adele (* 1865), entstanden vor 1867. Hindenburg hatte sich 1890 in Lübeck mit Emilie Charlotte Adele Fehling (* 1. April 1865 in Lübeck; † 16 ...