Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) war ein bedeutender französischer Maler, der bereits früh mit impressionistischen Techniken experimentierte. Seine Werke zeichnen sich durch lebhafte Pinselstriche, eine helle Farbpalette und die Vorliebe für Szenen des gesellschaftlichen Lebens aus.

  2. Pierre-Auguste Renoir: Beschreibung des Wesens des Kunststils und dessen Bedeutung. Bilder, Malstil und wichtige Ereignisse die seine Kunst beeinflusst haben.

  3. Pierre-Auguste Renoir [pjɛːʁ oˈgyst ʁəˈnwaːʁ] , oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus. Wikipedia

  4. Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919) war ein französischer Impressionist, der als einer der führenden Vertreter dieser Malstilrichtung gilt. Geboren 1841 in Limoges, Frankreich, begann Renoir früh, sich für Malerei zu interessieren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und arbeitete später als Porzellanmaler, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

  5. Pierre-Auguste Renoir: Lebensfreude auf der Leinwand. Renoir zählt zu den großen Malern des Impressionismus. Dennoch blieb er diesem nicht sein ganzes Leben lang treu. Offen für neue Einflüsse und bereit sich weiterzuentwickeln, schuf er mehrere Tausend Landschaften, Porträts, Akte und Gruppenbilder, die von der Freude am Leben erzählen. 21.

  6. Das Frühstück der Ruderer. Das Frühstück der Ruderer ( französisch Le déjeuner des canotiers) ist ein 1880–81 entstandenes Gemälde des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir. Das 130 × 173 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt ein Gruppenporträt seiner Freunde auf der Terrasse des Restaurant Fournaise in Chatou.

  7. Bal du moulin de la Galette ( Tanz im Moulin de la Galette) ist ein Gemälde des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahre 1876. Es ist 131 × 175 cm groß und hängt im Musée d’Orsay. [1] Das Bild zeigt eine Szene im Freien mit tanzenden und sich amüsierenden Menschen in Montmartre.