Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-aufklaerungDirektorium - Geschichte kompakt

    15. März 2024 · Direktorium. Nach dem Ende der Jakobinerherrschaft begann 1795 die dritte und letzte Phase der Französischen Revolution. Anstelle der revolutionären Diktatur regierte nun ein fünfköpfiges Direktorium, in dem die gemäßigten Republikaner – als übrig gebliebener Teil der Girondisten – die Macht übernahmen. In der 1795 verabschiedeten ...

  2. Er gehörte zu den radikalen, pro-revolutionären Jakobinern, die ein Teil der neu gebildeten Nationalversammlung waren. Von 1793 bis 1794 übte Robespierre seine Schreckensherrschaft aus. Er ließ nicht nur Gegner der Revolution hinrichten, sondern auch Konkurrenten und Leute aus den eigenen Reihen, die ihm nicht radikal genug waren.

  3. Nachdem Robespierre im Juli 1794 gestürzt worden war, war auch Napoleons Karriere zunächst beendet. Er verlor sein Regiment und ging nach Marseille, wo seine Familie inzwischen lebte. Dort lernte er die erst 16-jährige Désirée Clary kennen, um deren Schwester Julie sein Bruder Joseph warb. Napoleon und Désirée verliebten sich und bald folgte die Verlobung.

  4. Der Sturm auf die Bastille war der Beginn der Französischen Revolution. Am 14. Juli 1789 stürmten wütende Bürger die Bastille — das damalige Staatsgefängnis in Paris. Dort hielt der König seine politischen Gegner gefangen. Die Bastille galt deshalb als Symbol der unfairen Machtverhältnisse und Willkürherrschaft des Königs.

  5. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-napoleonischeRheinbund - Geschichte kompakt

    22. Feb. 2021 · Der Rheinbund war ein im Jahr 1806 von Napoleon Bonaparte gegründetes Militärbündnis. Er umfasste zahlreiche deutsche Staaten, die ihm zu militärischer Unterstützung verpflichtet waren. Gleichzeitig ermöglichte der Rheinbund einen enormen Modernisierungsschub, indem er die Mitgliedsstaaten durch Reformen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zu leistungsfähigen Bündnispartnern ausbaute.

  6. 20. Feb. 2021 · Napoleonische Kriege. 1799 - 1815. Restauration und Vormärz. Die Napoleonischen Kriege exportierten die Ideen der Französischen Revolution nach Europa. Napoleon Bonaparte ließ die von ihm besetzten Gebiete modernisieren. Vor allem der deutschsprachige Raum veränderte sich dadurch grundlegend. Der Widerstand gegen die französische Besatzung ...

  7. Neben Napoleon als "Erstem Konsul" waren dies der Abbé Sièyes und ein weiterer ehemaliger Direktor namens Roger Ducot. Der Staatsstreich beendete sowohl die Herrschaft des Direktoriums als auch die Französische Revolution. Die Herrschaft Napoleons begann. Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa setzte die Französische Revolution ...