Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  3. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Künstler Max Liebermann. Die Sammlung der Nationalgalerie beherbergt mit 22 Gemälden, darunter „Gänserupferinnen“ (1871/1872), „Flachsscheuer in Laren“ (1887) und „Selbstbildnis mit Sportmütze an der Staffelei“ (1925) wesentliche Meilensteine der großen Kariere des berühmten Berliner Malers. Max Liebermann (1847-1935) war ...

  2. Mit ihrer Dokumentation "Liebermanns Welt" erinnert die Stiftung Brandenburger Tor nun an das bewegte Leben von Max Liebermann (1847–1935) und seiner Familie. Das Virtual-Reality-Erlebnis "Bei Liebermanns" rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers. In einer faszinierenden Zeitreise per ...

  3. Max Liebermann, Monte Oliveto Florenz (Dächer in Florenz), 1902, Pastell auf Papier, Privatbesitz, Foto: Christoph Irrgang, Hamburg 2024 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee erstmals Max Liebermanns bewegte Beziehung zu Italien und dessen Kulturlandschaft mit einem Fokus auf seine „italienischen“ Werke, seine dortigen Ausstellungsbeteiligungen und die erfolgte Rezeption.

  4. Das Max Liebermann Haus wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Fall der Mauer und der wiedergewonnenen Einheit Deutschlands wurde es in der Form, wie wir es heute kennen, im Sinne einer „kritischen Rekonstruktion“ durch Josef Paul Kleihues in Anlehnung an das historische Vorbild wieder aufgebaut.

  5. Max Liebermann, Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Studie zum gleichnamigen Gemälde in der Hamburger Kunsthalle), 1879, Schwarze Kreide über Bleistift, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders, CC BY-NC-SA 4.0

  6. 7. Nov. 1997 · Nov 1997 bis 25. Jan 1998. 1997 wird sich der Geburtstag Max Liebermanns zum 150. Mal jähren. Die Hamburger Kunsthalle bereitet aus diesem Anlass eine Ausstellung vor, die dem großen realistischen Werk des Malers gewidmet ist. Liebermanns Malerei stand seit Anfang der 1870er Jahre über Jahrzehnte im Zentrum allgemeiner Aufmerksamkeit.

  7. Liebermanns Welt. 18. Juli 2024 - 14. Oktober 2025. „Wenn’se nach Berlin reinkommen, gleich links“ – so beschrieb Max Liebermann Gästen den Weg zu seinem Wohnhaus am Pariser Platz. Im zweiten Weltkrieg vollständig zerstört, wurde das Max Liebermann Haus in den 1990ern wieder aufgebaut und ist heute Sitz der Stiftung Brandenburger Tor.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu max liebermann ausstellung

    max liebermann