Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wien (APA) - Eines ist im dann doch erspart geblieben: Die Niederlage der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg und ihren Zerfall erlebte Kaise...

  2. Am 21. November 1916, mitten im Krieg, starb Kaiser Franz Joseph I. im Schloss Schönbrunn im Alter von 86 Jahren an einer Lungenentzündung. Seine Dienstzeit dauerte 68 Jahre, und somit war er der am längsten amtierende Kaiser in der Geschichte der Habsburger. Mit ihm starb ein ganzes Reich und somit eine glanzvolle Ära, denn als sein ...

  3. August 1830 geboren. Franz Joseph Karl von Österreich war ein österreichischer Herrscher der Habsburgermonarchie, der vom Thronwechsel im Zuge der Revolution von 1848 bis zu seinem Tod 1916 Kaiser von Österreich und König von Ungarn war, 1867 die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn bildete und in der Julikrise 1914 Serbien den Krieg erklärte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Als junges Mädchen war Sisi frei und glücklich. Doch als sie ihren Cousin heiratete, den österreichischen Kaiser Franz Joseph, veränderte sich ihr Leben für immer: Denn sie wurde zum Mitglied der Habsburger Dynastie und zu einer Kaiserin — auch, wenn sie das nie sein wollte.

  5. Franz Josephs Regentschaft war mit einer Dauer von 68 Jahren bis zu seinem Tod 1916 außergewöhnlich lang und von zahlreichen innen- und außenpolitischen Umbrüchen geprägt. Als neoabsolutistischem Herrscher dienten ihm zunächst Armee, Bürokratie und Kirche als Machtstützen. 1853 überlebte der Kaiser ein Attentat des ungarischen ...

  6. Franz Joseph war ein leidenschaftlicher Jäger - allein von 1848 bis 1861 erlegte er über 28.800 Stück Wild - und ein extremer Morgenmensch, der früh aufstand (gegen 5 Uhr) und früh schlafen ging (21 Uhr) und den ganzen Tag Aktenberge bearbeitete. Seine Schlafstätte war ein eisernes Feldbett. Hofkleidung, Zeremoniell und Essenskultur ...

  7. www.kath-akademie-bayern.de › Kaiser_Franz_JosephKaiser Franz Joseph I.

    Fast sieben Jahrzehnte (1848 bis 1916) regierte Kaiser Franz Joseph die Habs-burgermonarchie – und seit seinem Regierungsantritt in den Wirren der Revolutionen um das Jahr 1848 hatte er mit Nationalitätenkonflikten in seinem Vielvölkerstaat zu kämpfen. Einer der besten Kenner der österrei-chischen Geschichte des 19. und beginnenden 20.