Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem Autor folgen. Napoleons Erben in Bayern: Die Herzöge von Leuchtenberg Gebundene Ausgabe – 19. Oktober 2021. Die Geschichte des Hauses Leuchtenberg begann während der aufregenden Ereignisse in der Napoleonischen Ära. Am 13. Januar 1806 opferte sich die zutiefst verzweifelte Prinzessin Auguste Amalie von Bayern als Dank für die ...

  2. Ein idyllisches Fleckchen Erde haben die Erbauer der Burg Leuchtenberg für ihre Festung ausgewählt. Malerisch thront die stolze Burg auf einer 570 Meter hohen, abgeflachten Granitkuppe. Ihr zu Füßen liegt heute wie damals ein Land von herber Schönheit mit sanften, bewaldeten Höhen und Tälern. Die mächtigen Granitquader der Anlage scheinen bisweilen fast mit dem Felsboden des Burgbergs ...

  3. 23. Mai 2015 · Auf der Suche nach den heutigen Leuchtenbergs trafen wir den 1933 in München geborenen heutigen Vertreter des Hauses Leuchtenberg, S.D. Nicolaus Herzog von Leuchtenberg de Italien, Beauharnais ...

  4. Duke of Leuchtenberg was a title created twice by the monarchs of Bavaria for their relatives. The first creation was awarded by Maximilian I, Elector of Bavaria to his son Maximilian Philipp Hieronymus, upon whose death without children the lands passed back to his nephew Elector Maximilian II. [1] It was re-created by Maximilian I Joseph, King of Bavaria on 14 November 1817 and awarded to ...

  5. Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon ), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien . Nach der Abdankung ihres Mannes ging sie gemeinsam mit ihm zunächst nach Frankreich, dann nach Portugal und ...

  6. Maximilian Philipp Hieronymus, Herzog von Bayern-Leuchtenberg. Maximilian Philipp Hieronymus, Prinz von Bayern (* 30. September 1638 in München; † 20. März 1705 in Türkheim) war von 1650 bis zu seinem Tode Herzog von Bayern-Leuchtenberg sowie von 1679 bis 1680 Regent des Kurfürstentums Bayern für den noch minderjährigen Kurfürsten Max ...