Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war vieles: begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell.

  2. 8. Okt. 2019 · Das dort erlebte Leid der Arbeiterschicht prägte Käthe Kollwitz sehr und ließ sie die „proletarische Familie“ als Lebensthema wählen. Das Ehepaar Kollwitz hatte zwei Söhne, Hans Kollwitz (1892–1971) und Peter Kollwitz (Kunstmaler, 1896–1914). Der Tod von Peter im Ersten Weltkrieg bedeutete eine Zäsur auch im Werk der ...

  3. Abschied und Tod. , 1923. Für die Vorzugsausgabe der 1924 im Propyläen Verlag erscheinenden Mappe »Abschied und Tod« mit Reproduktionen von acht Handzeichnungen der Künstlerin entsteht die hier gezeigte gleichnamige Lithographie als Einleitungsblatt. Eine kauernde Frauengestalt mit verschränkten Armen scheint dem Tod, der neben ihr aus ...

  4. Mit ihrem Mann, dem Arzt Karl Kollwitz, zog Käthe Anfang der 1890er-Jahre in den Berliner Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg und bekam zwei Söhne. Die harten Lebensbedingungen der Arbeiterklasse um sie herum prägten die politische Einstellung des Paars. Während Karl in der SPD aktiv war, machte Käthe soziale Ungerechtigkeit, Armut, Hunger und den Tod zum Hauptmotiv ihrer Zeichnungen, Bilder ...

  5. Käthe Kollwitz began working on the last of her print cycles, »Tod« (Death), which she completed in 1937. In autumn 1934 she became a member of the Ateliergemeinschaft Klosterstraße (studio community) where she found a new workroom to complete her large-scale sculpture »Mutter mit zwei Kindern« (Mother with two Children).

  6. Biografie. „Soll man die Eigenschaft nennen, die Käthe Kollwitz als Künstlerin vor allen anderen auszeichnet, so ist es ihr Charakter. Selten ist ein Künstler von allem Anfang so sicher seinen Weg gegangen, hat so zielbewußt durch Jahrzehnte die gerade Linie gehalten, wie diese Frau, die zugleich bedeutende Gestalterin ist und eine von ...

  7. 21. Apr. 2020 · Gefällige Motive waren nicht ihr Ding. Ihre Devise lautete: „Ich will wahr sein, echt und ungefärbt“. Auch 75 Jahre nach dem Tod von Käthe Kollwitz haben ihre Werke nichts von ihrer ...