Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2021 · Edeldistel pflegen: Diesen Standort braucht Ihr Mannstreu, um zu wachsen. Edeldisteln (Eryngium) sind auch unter dem Namen Mannstreu bekannt und eine Gattung in der Familie der Doldenblütler. Die Gattung der Edeldistel zählt mittlerweile schon etwa 250 Arten und hat ihren Ursprung beispielsweise in den Alpenregionen.

  2. Am besten kommt der Kleine Mannstreu einzeln oder in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück zur Geltung. Ideal ist ein Pflanzabstand von etwa 40 Zentimetern. Ideal ist ein Pflanzabstand von etwa 40 Zentimetern.

  3. Männertreu vermehrt man durch Aussaat. Säen Sie die Samen ab März unter Glas bei 16 bis 18 Grad Celsius aus. Da sie Lichtkeimer sind, werden die Samen nur mit einer dünnen Schicht Substrat bedeckt. Die Sämlinge werden anschließend in einzelne Gruppen pikiert, damit kleine kompakte Pflanzen entstehen. Ab Mai – sobald die Eisheiligen ...

  4. 16. Jan. 2024 · Alpen-Mannstreu: Standort und Pflege. Die sommergrüne Staude ist nicht anspruchsvoll, möchte dennoch einen Standort vorfinden, der ihr behagt. Damit sich die Blaue Distel wohlfühlt und gut entwickelt, haben wir ein paar Tipps für Sie: Standort: Eryngium alpinum benötigt einen Standort in der Sonne. An einem zu dunklen Standort ...

  5. Habitus von Eryngium planum 'Blue Hobbit' (Kleiner Mannstreu) Pflanzenhöhe: 20 bis 30 cm; Wuchsform: halbkugelig; Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend; Geselligkeit: II: In kleinen Trupps von 3-5-(10) Pflanzabstand: 30 bis 40 cm, dies entspricht 6 bis 11 Pflanzen pro Quadratmeter.

  6. Kleiner Mannstreu günstig kaufen über 800 verschiedene Sorten & Raritäten schnelle Lieferung Qualitäts-Blumenzwiebel by Gartencenter-Shop24 Das kleine Mannstreu erscheint in Form einer wunderschönen Edeldistel.

  7. Allgemeine Angaben zu Eryngium planum 'Silver Salentino' (Kleiner Mannstreu) Botanischer Name: Eryngium planum 'Silver Salentino'. Deutscher Name: Kleiner Mannstreu. Familie: Apiaceae (Umbelliferae) Deutsche Familie: Doldengewächse (Doldenblütler) Winterhärtezone: Z4 (-29 bis -34 °C) Pflanzengruppe: Stauden.