Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei kommunalen Bauvorhaben von neuem Wohnraum sind die Belange junger Menschen unbedingt zu berücksichtigen. Konkret heißt das, dass z.B. auch günstige Ein-Zimmer-Wohnungen und Wohnheime geplant und gebaut werden müssen und es zentrale Stellen in der Kommune für die Vermittlung von privatem und öffentlichem Wohnraum für junge Menschen ...

  2. Am 30. September 2022 fand im Bundesbauministerium ein Workshop "Junges Wohnen" statt. Unter Leitung von Herrn Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger erfolgte ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Ländern Hamburg und Nordrhein Westfalen, des Deutschen Studentenwerks, privaten Wohnheimbetreibern, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, von Gewerkschaften ...

  3. Stellungnahmen. Hier findet Ihr unsere Stellungnahmen rund um das Thema Wohnungslosigkeit junger Menschen in Hamburg. 2022. 19.01.2023. Stellungnahme über das konsequente Ignorieren der Bedarfe wohnungsloser Jungerwachsener in Hamburg. Forderungskatalog zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit junger erwachsener Menschen. 2022.

  4. Die unten aufgelisteten Projekte bieten vorübergehende Wohnmöglichkeiten mit Begleitkonzepten, die dich lebensnah auf den späteren Übergang in eigenständiges Wohnen vorbereiten. Um dort aufgenommen zu werden, musst du volljährig sein. Bei Interesse kannst du dich selbst bei den Einrichtungen melden und dich informieren.

  5. Das Angebot motiviert junge Menschen, durch Hilfe zur Selbsthilfe die eigenen Ressourcen zu mobilisieren und sich in den schulischen, beruflichen oder berufsvorbereitenden Maßnahmen zu stabilisieren. Zudem wird der junge Mensch in allen weiteren Lebenslagen (Sicherung Wohn-/ Alltagsstruktur, Weiterentwicklung der Persönlichkeit) begleitet, um die Verselbstständigung zu stärken. Individuell ...

  6. Die Stadt Waib­lin­gen sucht Wohn­raum für ge­flüch­te­te Men­schen. Zahl­rei­che Men­schen sind auf der Flucht vor Krieg, Ver­fol­gung und Un­ter­drü­ckung und su­chen Schutz in Deutsch­land. Die Un­ter­brin­gung von ge­flüch­te­ten Men­schen ist eine ge­samt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be. Die Stadt sucht ...

  7. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Ich freue mich sehr darüber, dass wir im kommenden Jahr 2,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stellen können. In der letzten Legislatur ist dies ins Stocken geraten. Daher ist es ein zentrales Anliegen dieser Bundesregierung, Wohnraum für Menschen mit geringen Einkommen sowie für junge ...