Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2023 · Fünf vor 8:00 / Konflikt im Sudan: In Khartum am Leben bleiben. Eine Kolumne von Andrea Böhm. Lokale Helfer machen die Arbeit von Reportern in der sudanesischen Hauptstadt erst möglich. Nun ...

  2. 19. Apr. 2023 · Krieg in Sudan: Alles hängt an Khartum. Täglich verdüstert sich die Lage für die Menschen in Sudans umkämpfter Hauptstadt. Nach einer Waffenruhe scheiterte auch eine Evakuierungsaktion.

  3. Khartum wurde 1821 als militärischer Außenposten der ägyptischen Armee gegründet. Sein Name soll von der dünnen Landzunge am Zusammenfluss der Nilflüsse abgeleitet sein, die einem Elefantenrüssel ähnelt. Die Stadt wuchs in den Boomjahren des Sklavenhandels schnell und wurde 1834 zur Hauptstadt Sudans ernannt. Für die vielen europäischen Entdecker, die auf der Suche nach der Quelle ...

  4. 16. Apr. 2023 · Die schwere Staatskrise im Sudan hat sich in der Nacht zum Sonntag mit weiteren Kämpfen zwischen der Armee und einer wichtigen paramilitärischen Gruppe fortgesetzt. In der Hauptstadt Khartum kam ...

  5. März 1884 bis 26. Januar 1885. Die Belagerung von Khartum fand während des Mahdi-Aufstandes im Sudan statt. Sie dauerte vom 12. März 1884 bis 26. Januar 1885 und endete mit der Erstürmung Khartums durch die Mahdisten. Diese beherrschten danach den größten Teil des heutigen Sudan für fast 15 Jahre.

  6. 15. Apr. 2024 · Mehr zum Thema. Im Sudan kämpfen seit April 2023 Armeeeinheiten des sudanesischen Militärs (Sudanese Armed Forces, SAF) und die sogenannten schnellen Eingreiftruppen (Rapid Support Forces, RSF) in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Mehrere bereits ausgehandelte Waffenruhen wurden wiederholt von beiden Seiten gebrochen.

  7. Die Botschaft Khartum ist für Ihren Visaantrag zuständig, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Sudan haben (in der Regel ab sechs Monaten Aufenthalt). Konsularische Dienstleistungen: Es werden alle konsularischen Dienstleistungen (mit Ausnahme der Ausstellung deutscher Personalausweise) angeboten. Nähere Informationen finden Sie hier.