Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Idris Saleh El-Hareir ( arabisch إدريس صالح الحرير, DMG Idrīs Ṣāliḥ al-Ḥarīr; geb. 1945) ist ein libyscher Historiker und Professor für Geschichte an der Fakultät für Kunst der Universität Bengasi. Er war Delegierter der World Islamic Call Society ( WICS) bei der UNESCO und ist der verantwortliche Präsident des ...

  2. 27. Nov. 2023 · Omar Mukhtar arabisch عمر المختار Umar al Muchtar DMG ʿUmar al Muḫtār geb 20 August 1858 in Zawiyat Janzur gest 16 Septe

  3. Vernichtungslager (innerhalb des KZ-Systems) Zum Begriff Vernichtungslager zählen die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Majdanek (Lublin), die der IKL unterstellt waren. Bei diesen beiden KZ stand das Kriterium des fabrikmäßig organisierten Massenmordes im Vordergrund. Name/Bezeichnung.

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. Umar al-Mukhtar Umar al-Muchtar (auch Omar Mukhtar; * 1862; † 16. September 1931 im Konzentrationslager Soluch) war ein libyscher Koranlehrer und Freiheitskämpfer. 48 Beziehungen.

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Umar_al-MuchtarOmar Mukhtar

    9. Okt. 2023 · Foto des 1931 im KZ Soluch am Galgen hängenden Umar al-Muchtar. Eine singuläre Stellung nahm in diesem Krieg der Juni 1929 ein: Der Rom-Korrespondent der Times berichtete, dass am 20. Juni 1929 in Barca

  7. Umar al-Mukhtar Umar al-Muchtar (auch Omar Mukhtar; * 1862; † 16. September 1931 im Konzentrationslager Soluch) war ein libyscher Koranlehrer und Freiheitskämpfer. 32 Beziehungen.