Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. cs.wikipedia.org › wiki › IstanbulIstanbul – Wikipedie

    Istanbul je jedním ze dvou měst Turecka (druhým je město İzmit ), která mají hranice shodné s hranicemi své provincie. [7] Istanbul je tvořen z celkem 39 samosprávných správních obvodů nacházejících se na evropské a asijské straně. Mapa čtvrtí Istanbulu.

  2. Flughafen Istanbul. 29. Oktober 2018. 90 Mio. (1. Etappe) Der Flughafen Istanbul [4] ( türkisch İstanbul Havalimanı, englisch Istanbul Airport, IATA-Code: IST, ICAO-Code: LTFM) ist ein im Oktober 2018 eröffneter internationaler Verkehrsflughafen im Stadtbezirk Arnavutköy, nordwestlich der Istanbuler Innenstadt. Er nahm am 29. Oktober 2018 ...

  3. Istanbul, formerly known as Constantinople, is a mega city that sits in both Europe and Asia, divided by the Bosporus. Although it is the largest city of Turkey, it is not the capital. It is the largest city in Europe by population. It is also the 3rd largest European city in size. It was the capital city of the old Ottoman Empire until 1923.

  4. gor.wikipedia.org › wiki › IstanbulIstanbul - Wikipedia

    Istanbul (/ˌɪstænˈbuːl/ meyalo /ˌiːstɑːnˈbuːl/ bahasa Turki: İstanbul), u to delomo sojara hetanggulo lotawu Konstantinopel deuwito kota Konstantin wawu Bizantium [8], yito kota tuwawu to Turki u lowali pusat perekonomian, budaya, wawu sojara lo negara boyito. Istanbul botiya kota lintas benua to Eurasia u panta-pantangoa to Selat ...

  5. Galata (Istanbul) Galata ( griechisch Γαλατάς ( m. sg. )), heute Karaköy ( türkisch „schwarzes Dorf“), ist ein Stadtteil auf der europäischen Seite Istanbuls im Bezirk Beyoğlu . Aufsehenerregende Gebäude wie die an Stelle der gleichnamigen historischen Brücke errichtete Galatabrücke oder der Galataturm bewahren diesen Namen ...

  6. Der rot eingezeichnete in Nord-Süd-Richtung verlaufende Tünel ist die älteste U-Bahn-Linie Istanbuls. Station Osmanbey. Die Metro Istanbul (türkisch İstanbul metrosu) ist das U-Bahn-System der türkischen 15-Millionen-Stadt Istanbul. Es wurde 1989 eröffnet und besteht aus den Linien M1 A, M1 B, M2, M3, M4, M5, M6, M7, M8, M9 und M11.

  7. Beschreibung. Das Goldene Horn liegt an der westlichen, europäischen Seite des Bosporus kurz vor dessen Ausgang in das Marmarameer. Der Meeresarm ist eigentlich die gemeinsame Mündung der Flüsse Alibeyköy und Kağithane in den Bosporus. Von ihm aus flussaufwärts gesehen verläuft das Goldene Horn zunächst in westlicher, dann in ...