Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2022 · Im Sommer 1772 verliebte sich Goethe in die 19-jährige Charlotte Buff. Eine unmögliche Liebe, denn die Auserwählte war längst einem anderen Mann versprochen. Trotzdem umwarb Goethe sie ...

  2. 30. März 2015 · Anna Katharina. Goethe verguckt sich 1766-67 in die Gastwirtstochter Anna Katharina Schönkopf und führt in Leipzig ein ausschweifendes studentisches Leben. 1771 1771 Friederike. Goethe lernt in Sessenheim, einem kleinen Ort in der Näh ...

  3. Schönkopf. Anna Katharina, Freundin Goethes („Käthchen“), * 22. 8. 1746 Leipzig, † 20. 5. 1810 Leipzig; Tochter eines Weinwirts, bei dem Goethe seit 1766 verkehrte; sie heiratete 1770 K. Kanne. Leben & Lifestyle Möbel für den Außenbereich – ...

  4. Anna Katharina Schönkopf. Deutsch: Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt) (* 22. August 1746 in Leipzig; † 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers Christian Gottlieb Schönkopf, bei dessen Familie der junge Goethe während seiner Leipziger Studienzeit den Mittagstisch nahm.

  5. 1. Juni 2022 · Noch in der frühen Neuzeit erwartete man von den Studenten die Ehelosigkeit. Tatsächlich hatten viele der jungen Männer allerdings eine Liebschaft unter den Bürgerstöchtern der Stadt. So auch Johann Wolfgang Goethe (1749–1832), der in seiner Leipziger Studienzeit mit der Wirtstochter Anna Katharina Schönkopf, genannt Käthchen, anbandelte.

  6. Die Tochter heißt Anna Katharina Schönkopf (1746-1810). Sie gefällt Goethe so sehr, dass er sich in sie verliebt. Käthchen [6] ist ihm gegenüber auch nicht ganz abgeneigt. Es kostet Goethe einige Überwindung, ihr seine Liebe zu gestehen, und mindestens genauso viel, um es seinem Freund Moors zu schreiben: