Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blue Öyster Cult/Diskografie. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Rockband Blue Öyster Cult. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge verkaufte sie bisher mehr als 4,7 Millionen Tonträger, davon alleine in ihrer Heimat über vier Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das ...

  2. Blue (együttes) A Wikimédia Commons tartalmaz Blue témájú médiaállományokat. A Blue egy angol fiúegyüttes, tagjai, Lee Ryan, Antony Costa, Duncan James és Simon Webbe. Az együttes eredetileg 2000-ben alakult, kiadva három stúdióalbumot és 16 kislemezt, feloszlásáig, 2005-ig. Ez idő alatt olyan hírességekkel dolgoztak ...

  3. Tangled Up in Blue ist ein Folk-Rocksong von Bob Dylan, der von ihm selbst produziert wurde und erstmals im Januar 1975 auf dem Album Blood on the Tracks, einen Monat später als Single [1] bei Columbia Records erschienen ist. Die Zeitschrift Rolling Stone setzte ihn 2005 in ihrer Liste der 500 besten Songs aller Zeiten auf Platz 68. [2]

  4. Dirty Blues ( schmutziger oder unanständiger Blues) bezeichnet Bluessongs, deren Texte sich mit gesellschaftlich tabuisierten Themen befassen und häufig sexuelle Handlungen und Drogenkonsum thematisieren. Da diese Songs oft von den Radiostationen nicht ausgestrahlt wurden, waren sie meist nur mittels Jukebox oder live zu hören.

  5. Blue Ensign. Die Blue Ensign ist eine britische Flagge. Sie besteht aus einem blauen Tuch mit dem Union Jack in der Gösch, wobei das Blau des Tuches den gleichen Farbton hat wie im Union Jack. Die Blue Ensign wird in Großbritannien seit 1864 als Dienstflagge zur See eingesetzt und ist Grundlage vieler Flaggen des Commonwealth of Nations .

  6. Blues Dance zeigt den ganzen Reichtum der menschlichen Gefühlswelt – von der Trauer bis zur Freude – auf leidenschaftliche Art und Weise, nicht nur Sinnlichkeit. Wer nicht instinktiv auf die Musik, den Partner und die Umgebung reagiert, der gelangt nicht zur wahren Schönheit dieses Tanzes. Blues tanzen zu lernen hilft dem Tänzer, Tanz ...

  7. C Jam Blues. C Jam Blues ist ein Jazzstandard, der 1942 von Duke Ellington veröffentlicht wurde. Wie der Titel bereits nahelegt, handelt es sich dabei um einen (zwölftaktigen) Blues, der in C-Dur gehalten ist und über den ein Jam der Bandsolisten stattfindet. In seinen letzten Lebensjahren hat Ellington seine Konzerte immer mit diesem Stück ...