Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2011 · DM-Gedenkmünzen. Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben. Die Gedenkmünzen mit der auch heute noch höchsten Auflage wurden anlässlich der Olympischen Spiele 1972 in München herausgegeben. Es gab eine Serie mit fünf Motiven zu je 20 Millionen Stück.

  2. 1 BAM = 0,49963 CHF. Die Konvertible Mark (in den Landessprachen konvertibilna marka / конвертибилна марка) ist seit dem 22. Juni 1998 die Währung von Bosnien und Herzegowina. Sie war bis 2001 im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt, seit 2002 an den Euro (1 EUR = 1,95583 KM). Eine Konvertible Mark ist in 100 Fening ...

  3. Mark (Gewicht) Die Mark ( mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall - und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unzen oder 16 Lot eingeteilt. Die im deutschen Sprachraum bedeutsame ...

  4. Die Deutsche Mark war von 1948 bis 1998 als Buchgeld und bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins. Eine Deutsche Mark war unterteilt in einhundert Pfennig. Die Währung wurde in Münzen und Scheinen ausgegeben. Es gab vier Serien von ...

  5. Die Deutsche Fernsehlotterie, früher ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“, ist eine gemeinnützige, soziale Lotterie im Auftrag der ARD und der kommunalen Spitzenverbände zugunsten hilfsbedürftiger Menschen, die 1956 gegründet wurde. Die Mitspieler nehmen durch den Kauf von nummerierten Losen jeweils an Haupt-, Wochen- und ...

  6. Währungsreform 1948 (Westdeutschland) Eine Umtauschstelle in Hamburg, 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in der Trizone, den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands, in Kraft. Ab dem 21. Juni 1948 war dort die Deutsche Mark („DM“, auch „D-Mark“) alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel.

  7. DM-Umlaufmünzen. EN. Von 1948 bis 1950 hatte die frühere Bank Deutscher Länder das Münzausgaberecht inne. Durch das Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen vom 8. Juli 1950 ist dieses Recht auf den Bund übergegangen. Seitdem werden sämtliche Münzen mit der Umschrift Bundesrepublik Deutschland geprägt. Sämtliche DM-Münzen sind ...