Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Februar: In Breslau (heute: Wroclaw/Polen) werden die Zwillinge Sabine und Dietrich Bonhoeffer als Kinder des Professors für Psychiatrie und Neurologie Karl Bonhoeffer und dessen Ehefrau Paula (geb. von Hase) geboren. Umzug der Familie nach Berlin. Evangelisches Theologiestudium in Tübingen, Rom und Berlin.

  2. 31. Jan. 2016 · Man sei zugleich gerecht und schuldig - so dachte Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer über die Verstrickung in die NS-Verbrechen. Wie Kirche Verantwortung für ihre Schuld übernehmen kann ...

  3. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) Dietrich Bonhoeffer wird als der "evangelische Heilige" bezeichnet. Das stimmt, wenn man unter "Heiligung" den Versuch eines Lebens im Gehorsam gegenüber Gottes Gebot und in der Nachfolge Jesu Christi versteht. Wie kaum einem anderen gelang es dem Theologen und Pfarrer Bonhoeffer, seinen Glauben und sein Handeln ...

  4. Dietrich Bonhoeffer. 4.2.1906 (Breslau, Deutsches Reich) – 9.4.1945 (KZ Flossenbürg) Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) in London, März 1939. Foto: Rotraut Forberg. Am 4. Februar 1906 wird Dietrich Bonhoeffer als Sohn eines Psychiatrie-Professors in Breslau geboren. 1923-1927 studiert er Theologie in Tübingen und Berlin. 1928 ist er Vikar ...

  5. 5. Apr. 2015 · April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Es ist eine Reise von solcher Wichtigkeit, dass der Reisende nicht nur Berge von Akten in seinem Wagen ...

  6. 15. Okt. 2010 · Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war einer der ersten, der die Kirche in Deutschland aufforderte, ihre Stimme für die Juden zu erheben. Er wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet.

  7. 31. Mai 2022 · Dietrich Bonhoeffer wuchs mit sieben Geschwistern in einer großbürgerlichen Familie in Breslau auf. Der Vater, Karl Bonhoeffer, war Psychiater und Neurologe, seine Mutter Paula Lehrerin. 1912 zog die Familie nach Berlin, weil der Vater einen Ruf an die Friedrich-Wilhelms-Universität erhalten hatte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach