Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine arbeitslose, etwa 40-jährige Architektin befindet sich sozial und menschlich im freien Fall. Ihr Versuch, in einem Call-Center zu arbeiten, scheitert ebenso wie die Kontaktaufnahme zu ihrem Sohn, von dem sie sich entfremdet hat. Mit überhöhter Sprache und einer offenen Dramaturgie, die die Figur bei ihrer Odyssee durch Berlin begleitet, gibt sich das Porträt als politisch ...

  2. Eine flexible Frau ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2010 mit Mira Partecke in der Hauptrolle. Die Produktion übernahmen Jan Ahlrichs und Tatjana Turanskyj, die auch Regie führte. Der Film ist der erste Teil der Trilogie Frauen und Arbeit. Ihm folgte 2014 der zweite Teil Top Girl oder La Déformation Professionelle.

  3. Wenn frau sich nicht anpasst, darf sie sich auch nicht emanzipieren. Und so lässt sich als zentrale Erkenntnis des Films das erkennen, was Greta in ihrem Rausch bewusst oder unbewusst erfährt: Flexibilität ist doch nur ein modernes Wort für Prostitution. 03.01.2011 Filmkritik von Till Kadritzke Seite drucken

  4. Situations, encounters, performances. More of a trip than a narrative. Snap-shots of a woman's fragile contemporary life (at work). A flexible woman, an All-Around Reduced Personality. by Tatjana Turanskyj. with Mira Partecke, Laura Tonke, Bastian Trost, Franziska Dick, Angelika Sautter Germany 2010 97’.

  5. Eine flexible Frau: Drama/Biopic 2009 mit Sean Patten/Birgit Acar/Chunchun Qian. Jetzt im Kino Jetzt im Kino Eine flexible Frau · Film 2011 · Trailer · Kritik

    • 2 Min.
    • 2
  6. 6. Jan. 2011 · Eine flexible Frau ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2010 mit Mira Partecke in der Hauptrolle. Die Produktion übernahmen Jan Ahlrichs und Tatjana Turanskyj, die auch Regie führte. Der Film ist der erste Teil der Trilogie Frauen und Arbeit. Ihm folgte 2014 der zweite Teil Top Girl oder La Déformation Professionelle.

  7. Eine flexible Frau (2010) ist Tatjana Turanskyjs vielbeachteter Film über prekäre Arbeitsbedingungen, Selbstvermarktungsansprüche in der kreativen Arbeitswelt und feministische Irrwege im postmodernen Kapitalismus. Mit dieser Publikation liegt das Drehbuch des ersten Teils der „Frauen und Arbeit“-Trilogie als Text vor: Das Filmscript ist einerseits Material und Arbeits­­grundlage und ...