Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier spielt erstmals die Kinderdarstellerin Lotte Müller an ihrer Seite. Der dänische Regisseur Urban Gad dreht in Deutschland und Dänemark zahlreiche Spielfilme, darunter Heißes Blut, Nachtfalter, Der schwarze Traum, Im großen Augenblick, Der fremde Vogel und Die Verräterin. In allen diesen Filmen spielt Asta Nielsen die weibliche ...

  2. Filmjahr 1912. Poster des Films „Saved from the Titanic“. Bereits einen Monat nach dem Untergang der Titanic erscheint der Film Saved from the Titanic . Carl Laemmle, Mark Dintenfass, Charles O. Baumann, Adam Kessel, Pat Powers, William Swanson, David Horsley, Robert H. Cochrane und Jules Brulatour. gründen die Universal Film Manufacturing ...

  3. 26. Oktober: In den Vereinigten Staaten wird der Slapstick-Kurzfilm The Hayseed mit Roscoe Arbuckle und Buster Keaton in den Hauptrollen uraufgeführt. 27. Oktober: Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt.

  4. Goya: Tesis – Der Snuff-Film von Alejandro Amenábar. Guldbagge: Hamsun von Jan Troell. Independent Spirit Awards 1997: Fargo von Ethan und Joel Coen (Bester Film) und Lügen und Geheimnisse von Mike Leigh (Bester ausländischer Film) Internationales Filmfestival Karlovy Vary: Mein Leben in Rosarot von Alain Berliner.

  5. Oktober: The Pawnshop ( Das Pfandhaus), eine Filmkomödie von Charlie Chaplin, hat ihre Uraufführung. Der Film begründet Chaplins Zusammenarbeit mit Henry Bergman. 4. Dezember: Charlie Chaplins Komödie The Rink ( Die Rollschuhbahn) kommt in die US-amerikanischen Kinos.

  6. Für das Filmjahr 1935 vergab die Kritikervereinigung erstmals ihre Preise. Bester Film: Der Verräter von John Ford. Beste Regie: John Ford für Der Verräter. Bester Hauptdarsteller: Charles Laughton für Meuterei auf der Bounty und Ein Butler in Amerika. Beste Hauptdarstellerin: Greta Garbo in Anna Karenina.

  7. Die Filmverleih- und Produktionsfirma First National wird gegründet. Mit dem ersten von insgesamt vier Teilen von Es werde Licht! (Regie: Richard Oswald) kommt der erste Sitten- bzw. Aufklärungsfilm in die Kinos. Die Stummfilmparodie Der Golem und die Tänzerin von und mit Paul Wegener wird Mitte des Jahres uraufgeführt.