Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einträge in der Kategorie „Oper in französischer Sprache“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 265 insgesamt. (vorherige Seite) (nächste Seite)

  2. Französische Aussprache des Lateinischen. Die französische Aussprache des Lateinischen (frz. prononciation traditionnelle du latin, auch latin à la française oder latin gallican) ist die historische Aussprache des Lateinischen in Frankreich, wie sie in Unterricht und Kirche über viele Jahrhunderte hinweg üblich war. Zu Beginn des 20.

  3. Das Institut français ( französisch Französisches Institut) bezeichnet zum einen die staatliche Institution zur Förderung der französischen Sprache und Kultur, darüber hinaus aber auch die 143 außerhalb Frankreichs befindlichen Einrichtungen, die der Institution angehören. [1] Sie unterstehen dem französischen Außenministerium und ...

  4. Académie française. Die Académie française ( deutsch „Französische Akademie“) ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris. Sie zählt zu den ältesten und prestigereichsten Institutionen im geistigen Leben Frankreichs. Das Ziel der Akademie ist die „Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache“.

  5. Die Angehörigen der Oberschicht sprachen Französisch, während das einfache Volk Englisch sprach. Das Englische besaß nur noch geringes Prestige und galt als unkultiviert. Die Kenntnis der englischen Sprache war nur für diejenigen aus den oberen Schichten nötig, die mit Angehörigen der unteren Schichten kommunizieren mussten, z. B. Kaufleute.

  6. Französische Gebärdensprachen. Die französischen Gebärdensprachen sind eine Gebärde n sprachfamilie, welche die meisten Gebärdensprachen der Welt beeinflusste. Sie hat ihren Ursprung in der alten französischen Gebärdensprache, welche sich in der Gehörlosengemeinschaft in Paris entwickelte. Im 18.

  7. Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich. Besonders wichtige Werke entstanden im Hochmittelalter, im Absolutismus, im Zeitalter von Aufklärung und Moderne. Das kulturelle Leben des Landes kennt einen Kanon im Unterricht; er soll die Entwicklung eines guten Stils ...