Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geografia Germaniei. Germania este un stat situat în Europa Centrală . Suprafața totală a teritoriului țării este de 357.121 km², relieful fiind preponderent muntos. Germania se învecinează cu nouă țări europene: în nord - Danemarca; în est - Polonia și Cehia; în sud-est - Austria; în sud - Austria și Elveția; în sud-vest ...

  2. Die Germania Fluggesellschaft mbH war eine deutsche Ferien- und Charterfluggesellschaft mit Sitz in Berlin und Basis auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld . Die bis dahin viertgrößte Fluggesellschaft Deutschlands beantragte am 4. Februar 2019 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und stellte in der folgenden Nacht den Flugbetrieb ein. [3]

  3. Germanía. Germanía oder jerigonza ( Spielsprache) ist der spanische Ausdruck für die unter spanischen Marginalisierten als Slang verwendete Sondersprache. Sein Zweck bestand darin, die interne Kommunikation gegenüber Nichtangehörigen der Sprechergruppe zu verdecken und sich der eigenen besonderen Identität zu versichern.

  4. Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  5. 16 March 2001; 23 years ago. ( 2001-03-16) The German Wikipedia (German: Deutschsprachige Wikipedia) is the German-language edition of Wikipedia, a free and publicly editable online encyclopedia . Founded on March 16, 2001, it is the second-oldest Wikipedia (after the English Wikipedia ). It has 2,912,317 articles, making it the third-largest ...

  6. Die Bonner Burschenschaft Germania entstand im Sommer 1995 aus dem Zusammenschluss der Burschenschaften Neogermania Bonn (verbandsfrei), Sugambria Bonn (DB) und Cheruscia Jena (verbandsfrei, nur Altherrenbund). [1]: S. 73 Alle drei Burschenschaften blicken zum Teil auf eine über 100-jährige traditionsreiche Geschichte zurück und gehörten früher dem ADB an. Daher nahm man als ...