Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Tagesheim Gertrud-Bäumer-Str. 19 an der Grundschule. Gertrud-Bäumer-Straße 19 80637 München Fax: +49 89 15001327 Adresse. Gertrud-Bäumer-Straße 19 80637 München Mo bis Do 11.00 - 17.30 Fr vo ...

  2. Herzlich Willkommen. Wir begrüßen Sie und euch auf der Seite des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums in Remscheid. Auf dieser Seite versuchen wir wichtige Informationen über unsere Schule und aktuelle Hinweise zu geben. Ganz aktuell sind wir in unserem Instagram-Auftritt, der neben vielen anderen Aspekten über die Menüleisten und Schaltflächen auf ...

  3. 150. Geburtstag von Gertrud Bäumer 11.09.2023. Die Namensgeberin der Schule feiert Geburtstag! Das (fast) perfekte Abi GA 2023. Lesen Sie hier, wie unsere Schülerin einen Schnitt von 0,7 schaffte. Weltbienentag 20.05.2023. FSP2B gewinnt Bienenkundeset. Karneval in Plettenberg 08.02.2024.

  4. Gertrud Bäumer wurde am 12. September 1873 geboren . Gertrud Bäumer war eine deutsche Politikerin (u. a. Reichstagsabgeordnete der DDP 1920–1930) und Frauenrechtlerin, die zu den zentralen Figuren der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland zählte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 14. Mai 2024 · Gertrud Bäumer war eine ungewöhnliche Frau und zugleich typisch für ihre Zeit, denn die Widersprüche ihres Lebens resultierten aus der „Zeitenwende“, die sie miterlebte. Ihr lebenslanges Engagement für die Jugend und für eine selbstständige und gleichberechtigte Mitwirkung der Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen haben sie zur Namensgeberin unserer Schule gemacht!

  6. Gertrud-Bäumer-Realschule Essen. 100 Jahre Einheit in Vielfalt. Grünstr. 54 45326 Essen 0201- 85 60 930 gertrud-baeumer-realschule.info@schule.essen.de

  7. Gertrud Bäumer (12 September 1873, Hagen-Hohenlimburg, Westphalia – 25 March 1954, Bethel) was a German politician who actively participated in the German civil rights feminist movement. She was also a writer, and contributed to Friedrich Naumann 's paper Die Hilfe .