Yahoo Suche Web Suche

  1. Max Ernst optimal verkaufen? Unsere Experten erzielen Höchstpreise für Sie! Beste Ergebnisse Beim Verkauf Von Kunstwerken!

    • Verkaufserfolge

      Spitzenergebnisse für Ihre Kunst -

      Sehen Sie Werke und Verkaufspreise!

    • Kontakt

      Haben Sie Fragen?-Kontaktieren Sie

      uns!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Zeit zu Zeit – 1934/35, 1944, 1960 – widmete sich der Maler Max Ernst intensiv dem plastischen Arbeiten. Als Bausteine seiner figürlichen, oft mehrdeutigen Objekte aus Gips nutzte er Abgüsse von Blumentöpfen, Steinen oder Werkzeugen. Manche der Figuren wurden später, manche sogleich in Bronze gegossen, wie beispielsweise Die Frau von Tours, die Ernst als Preis für die Kurzfilm ...

  2. Max Ernst (born April 2, 1891, Brühl, Germany—died April 1, 1976, Paris, France) was a German painter and sculptor who was one of the leading advocates of irrationality in art and an originator of the Automatism movement of Surrealism. He became a naturalized citizen of both the United States (1948) and France (1958).

  3. Max Ernst achieved a rare feat in that he established a glowing reputation and critical following in three countries simultaneously (Germany, France, and the United States) while still living. Although Ernst is an artist who is better known by art historians and academics than by the general public today, his influence in shaping the direction of mid-century American art is easily recognizable ...

  4. Max Ernst. Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Früh bricht er mit den konventionellen künstlerischen Techniken und wendet sich konsequent der Anwendung indirekter Arbeitsmethoden zu: Übermalungen, Collage, Frottage (Durchreibeverfahren), Grattage (Abkratzverfahren) oder das Abklatschverfahren dienen der ...

  5. 13. Okt. 2022 · Zwischen Max Ernst und den Surrealisten kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Unstimmigkeiten, er wurde jedoch erst 1955 offiziell aus der Gruppe ausgeschlossen. 1964 zog das Künstlerehepaar nach Seillans in Südfrankreich. Im gleichen Jahr erschien Ernsts Künstlerbuch „Maximiliana“. Anlässlich seiner großen Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum reiste er 1975 nochmals ...

  6. www.artnet.de › künstler › max-ernstMax Ernst | Artnet

    Max Ernst war ein deutscher Künstler und ein prominenter Vertreter der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer von Dada und Surrealismus und arbeitete in zahlreichen Kunstgattungen und Techniken, die von Film, Malerei und Collage bis zur Frottage reichten. Ernst entdeckte im Jahr 1925 das künstlerische Potential dieser alten Drucktechnik, bei der die Oberflächenstruktur eines ...

  7. Max Ernst war einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts und einer der prägenden Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus. Im nationalsozialistischen Deutschland als „entarteter Künstler" gebrandmarkt, erwarb er sich, in Frankreich und schließlich in den USA wirkend, noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Maler und Bildhauer eine hohe Reputation.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach