Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 2020 · Um diese musikalische Wissenslücke ein für alle Mal zu schließen, haben wir den nun nachfolgenden Ratgeber für euch erstellt. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Genres der elektronischen Musik und klären euch darüber auf, worin der Unterschied zwischen Techno, EDM, Electro und House besteht. Im selben Atemzug erzählen wir ...

  2. Als Italo Disco bezeichnet man eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren Produzenten, Komponisten und teilweise Interpreten aus Italien stammen. Der Begriff entstand bereits in den 1970er Jahren, seine Blütezeit hatte Italo Disco in den 1980er Jahren. Als Prototyp dieser Stilrichtung gilt das 1983 vom italienischen Sänger

  3. 4. März 2024 · Die Nachtschwärmer wollten die Musik auch kaufen, die sie zuvor in den Discos gehört hatten. Diesem Umstand verdankte letztlich „I Feel Love“ von Donna Summer und Giorgio Moroder seinen ...

  4. Disco ist eine Stilrichtung der Popmusik, die um 1975 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Besonders wichtig für Disco Lieder sind die Tanzbarkeit, der Groove und ein Beat von ca. 120 bis 130 Schlägen pro Minute. Texte, Melodie und oft auch der Gesang treten hingegen eher in den Hintergrund. Die Blütezeit der Disco-Musik war zwischen ...

  5. 18. Dez. 2023 · DJs wie Frankie Knuckles und Ron Hardy waren Pioniere des Chicagoer House-Sounds, indem sie Disco-, Funk- und elektronische Elemente vermischten. Chicagoer House-Musik zeichnet sich durch mitreißende Beats, gefühlvolle Vocals und energiegeladene Rhythmen aus. Es wurde für viele zu einer Ausdrucks- und Fluchtform und bot einen sicheren Raum ...

  6. 5. Mai 2024 · Die Doku erzählt die Geschichte der Disco der 70er, was Aids veränderte und wie in den 90ern Techno, Hip-Hop, Trance und House die Clubs übernehmen.

  7. Eine Diskothek (auch Discothek, kurz Disko oder Disco, in Deutschland umgangssprachlich auch Disse genannt) ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden. Die Tanzmusik wird in der Regel nicht von Bands aufgeführt, sondern durch DJs (Discjockeys) von Tonträgern eingespielt.