Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theologia crucis ( lat. „Theologie des Kreuzes“) ist die von Martin Luther 1518 während des Ablassstreits [1] geprägte Bezeichnung [2] für eine Theologie, die das Kreuz Christi in den Mittelpunkt stellt und Lehre und Leben der Kirche daran misst.

  2. Summa theologica oder Summa theologiae (deutsch: Summe bzw. Gesamtdarstellung der Theologie) ist der Titel eines Hauptwerks des Thomas von Aquin, das in der Zeit zwischen 1265 oder 1266 und 1273 entstand. Gleichnamige Summen haben auch andere Autoren der Scholastik verfasst, z. B. Alexander von Hales eine Summa theologica (auch Summa Halensis ...

  3. Roger Williams ( c. 1603 – March 1683) [1] was an English-born New England Puritan minister, theologian, and author of Welsh ancestry who founded Providence Plantations, which became the Colony of Rhode Island and Providence Plantations and later the State of Rhode Island. He was a staunch advocate for religious freedom, separation of church and state, and fair dealings with the Native ...

  4. John Piper (theologian) John Stephen Piper (born January 11, 1946, Chattanooga, Tennessee) is a Reformed Baptist [1] theologian, preacher, and author. He is the pastor for preaching of Bethlehem Baptist Church in Minneapolis, Minnesota, and has written many books. He started the evangelical ministry named Desiring God, after his book Desiring ...

  5. James Robert White is a Baptist theologian, [1] the director of Alpha and Omega Ministries, an evangelical Reformed Baptist Christian apologetics organization based in Phoenix, Arizona and a Christian scholar. [2] [3] He is the author of several books. [4]

  6. Theologia tripartita. Theologia tripartita (lat.: „dreigeteilte Theologie“) ist eine (in antiken Texten nicht belegte) Bezeichnung für die schon bei Platon (Nomoi) und Aristoteles (Metaphysik XII,8 1074a38-b14) vorgebildete und durch den Stoiker Panaitios fortentwickelte Unterscheidung zwischen mythischer, philosophischer und staatlicher ...

  7. Theologia deutsch. Die Theologia Deutsch (auch: Der Franckforter bzw. Der Frankfurter) ist eine deutschsprachige mystische Schrift des 14. Jahrhunderts, die vermutlich von einem namentlich unbekannten Deutschordenspriester der Kommende im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen verfasst wurde.