Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach ihrer Konversion 1940 wird Adrienne von Speyr mit Einsichten und Erfahrungen beschenkt, die sie zu einer prädestinierten Exegetin der biblischen Offenbarung machen. In Zusammenarbeit mit Hans Urs von Balthasar entstehen in jahrelangen Diktaten ihre umfassenden Schriftkommentare und zahlreiche Werke zum christlichen und kirchlichen Leben.

  2. Hans Urs von Balthasar und Adrienne von Speyr lernen sich 1940 in Basel kennen. Der Jesuit und Studentenseelsorger eröffnet der Ärztin den lange gesuchten Weg zur katholischen Kirche. Beider Leben ist fortan durch einen gemeinsamen Auftrag im Zeichen des hl. Ignatius geprägt. mehr.

  3. Certes, on retrouve chez Adrienne tous les phénomènes connus de l’histoire de la mystique (comme les visions, la cardiognose, le don de guérison, la bilocation, la lévitation, les stigmates…), mais ils n’ont pas joué de rôle majeur dans sa vie quotidienne ni dans sa vie spirituelle.

  4. Adriennes von Speyr 1 Werke entstanden (mit Ausnahme weniger, die sie selber schrieb) als Diktate (seit 1944), zum Teil auch als Betrachtungspunkte in einem Kreis junger Frauen, dem sie vorstand. Das Gesamtwerk umfasst über fünfzehntausend Seiten, wovon das meiste im Johannes Verlag Einsiedeln (der vornehmlich für dieses Werk gegründet ...

  5. 1. “If there had been no Judas, Peter would be the great betrayer. It is only because he stands in the framework of a still greater betrayal that we find a thousand excuses for him and for the faults of the Church continuing and occurring over and over again.”. Help us translate this quote. — Adrienne von Speyr.

  6. The Book of All Saints. , Part 1. Adrienne von Speyr. Ignatius Press, 2008 - Religion - 429 pages. Adrienne von Speyr, a renowned mystic and spiritual writer from Switzerland, was received into the Catholic Church at the age of 38 on the Feast of All Saints, 1940, by one of the theological giants of the 20th century, Fr. Hans Urs von Balthasar.

  7. Adrienne von Speyr (1902-1967) was the second of four children born in La Chaux-de-Fonds, Switzerland, to Theodor von Speyr and his wife Laure, née Girard, who had married just a few years before Adrienne’s birth. Theodor, an opthamologist, came from an old Basle family that was already known before the Reformation for their work as bell ...