Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Dez. 2010 · Philosophenraten. Amartya Sen: Der Capability-Ansatz (Befähigungsansatz) W enn Sen von Befähigungen spricht, dann meint er damit die Befähigung einer Person die Dinge zu tun, die sie mit gutem Grund hochschätzt. Seine Betrachtung liegt also schwerpunktmäßig auf der tatsächlichen Freiheit einer Person, die Dinge, die ihr wichtig, sind zu tun.

  2. Das komplexe Verhältnis zwischen »Ressourcen und Rechten«, das den Teilhabebegriff kennzeichnet, wurde von Peter Bartelheimer auf der Basis der Arbeiten von Amartya Sen und dessen »Capability Approach« (Befähigungsansatz) zu einem theoretischen Modell weiterentwickelt, das die verschiedenen Bedingungen gelingender Teilhabe zusammenführt ...

  3. 4. Jan. 2017 · Der so genannte Capabilities-Ansatz, hier entsprechend als Verwirklichungschancen-Ansatz bezeichnet (andere Übersetzungen sind etwa Fähigkeiten-Ansatz, Opportunitäten-Ansatz oder der Befähigungs-Ansatz) wurde in den 1980er und 1990er Jahren vom Ökonomie-Nobelpreisträger Amartya Sen und der Philosophin Martha Nussbaum entwickelt und bezeichnet zunächst eine allgemeine Theorie sozialer ...

  4. Der Befähigungsansatz (Capability Approach) nach AMARTYA SEN und MARTHA NUSSBAUM 1.1. AMARTYA SEN als Begründer des Befähigungsansatzes (Capability Approach) AMARTYA SEN, Ökonom, Gerechtigkeitstheoretiker und Philosoph hat sich zeitlebens mit der Fra ...

  5. Der Befähigungsansatz wurde maßgeblich vom Wirtschaftsnobelpreisträger Amartya Sen und der Philosophin Martha Nussbaum geprägt. Er basiert auf der passiven Freiheit, also der Abwesenheit von Hindernissen, und der aktiven Freiheit, die in der Möglichkeit besteht nach den eigenen Wünschen zu handeln. Im Mittelpunkt stehen demnach der Mensch und seine Verwirklichungschancen.

  6. Ansatzes von Amartya Sen gelingt es, die Bedeutung von Ressourcen für Bildungs-, Berufs- und Gesundheitskarrie-ren nachzuzeichnen. Die Lebensqualität der BürgerInnen wird nicht allein durch die Umverteilung von Geld und die Zuteilung von Bildungschancen beeinflusst. Auch die ge-sundheitlichen, psychischen und sozialen Ressourcen wer-

  7. Der Capability Approach. Der Capability Approach (auf Deutsch: Befähigungsansatz) wurde von Amartya Sen und Martha Nussbaum entwickelt. Im Zentrum der Überlegungen steht dabei der Begriff der Gerechtigkeit. Es wird davon ausgegangen, dass eine Gesellschaft umso gerechter ist, je mehr Menschen über Verwirklichungschancen verfügen.