Yahoo Suche Web Suche

  1. Army-Kleidung, Ausrüstung und vieles mehr. Große Auswahl zu günstigen Preisen. Armyshop.ch - Dein Armyshop für alles rund um Outdoor und Camping.

    • Unsere Produkte

      Kleidung, Ausrüstung und mehr.

      Jetzt online bestellen!

    • Army Kleidung

      Bekleidung, Ausrüstung und mehr.

      Jetzt im Army Shop bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. General Clinchant übernahm die Truppen und musste unter großen Verlusten seine Zuflucht in der Schweiz suchen. Die Armee gelangte zwischen dem 1. und 3. Februar mit 87.000 Mann in die Schweiz und wurde für sechs Wochen interniert. Vom Übertritt in die Schweiz nach dem Vertrag von Les Verrières zeugt heute noch das Bourbaki-Panorama in Luzern.

  2. Am 1. Februar 1871, vor 150 Jahren, überschritten 87'000 französische Soldaten die Schweizer Grenze im Neuen­burger Jura. Sie gehörten zur französischen Ostarmee unter dem Kommando von General Charles Denis Bourbaki, die am Ende des Deutsch-Französischen Krieges von zwei deutschen Armeen im Jura eingekesselt wurde. Die Truppen waren in ...

  3. 3. Nov. 2023 · Es erweist sich, dass die für die Schweizer Nationalidentität so wichtigen Ereignisse um die Bourbaki-Armee von 1871 in der modernen Schweiz im Wesentlichen als Visualisierung – bzw. als künstlerische Materialisierung spezifisch in der von Castres gemalten Version – im kollektiven Gedächtnis präsent sind und dass diese Visualisierung im politischen Alltag des Landes fortbesteht.

  4. 31. Jan. 2021 · Der Kaiser ist weg, doch der Krieg geht weiter. Gegen Ende 1870 wird eine Armee unter General Charles Denis Bourbaki zusammengestellt. Sie soll die deutschen Truppen angreifen, welche die Festung ...

  5. 6. Sept. 2017 · Bourbaki-Armee in der Schweiz Im Juni 1881 führte Ferdinand Hodler gemeinsam mit anderen Gehilfen das Panorama nach dem Entwurf des Genre- und Militärmalers Edouard Castres (1838–1902) aus. Das 1.100 m² große Rundbild zeigt ein Ereignis des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71: General Justin Clinchant führte die nach seinem Vorgänger benannte Armee bei Las Verrières in die Schweiz.

  6. Die Internierung der Bourbaki-Armee 1871. Die Internierung der Bourbaki Armee in die Schweiz ist ein grosser Akt der Humanität und Solidarität und gleichzeitig auch ein Prüfstein für das junge Rote Kreuz. Der Maler des Panoramabildes, Edouard Castres, legt ein besonderes Gewicht auf die Darstellung dieser humanitären Schweiz.

  7. Die eindrückliche Darstellung der geschlagenen Bourbaki-Armee dürfte ganz wesentlich dazu beigetragen haben, dass der Begriff Bourbaki in der Militärsprache der Schweizer Milizarmee bis heute ein Synonym für Unordnung, Desorganisation etc. ist. Besonders häufig wird der Begriff verwendet, um nicht reglementskonformes Tragen der Uniform zu ...