Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. phi!. Walter Borgius und Ruth Bre auf, die ebenfalls an einem Verein für Sexualreform interessiert waren. Bre, als Lehrerin selbst durch das Beamtinnenzölibat zur Ehelosigkeit gezwungen, hatte bereits am 12. November 1904 einen provisorischen Bund gegründet und den Begriff "Mutterschutz" geprägt. Sie bat Helene Stöcker, den Vorsitz zu ...

  2. Gemeinsam mit Lily Braun, Adele Schreiber und anderen Akteurinnen der proletarischen Frauenbewegung gründete Stöcker 1905 den Bund für Mutterschutz und Sexualreform. Die ideelle beziehungsweise philosophische Basis des Bundes bildete die von Helene Stöcker entwickelte Idee der ‚Neuen Ethik‘7. In Anlehnung an Friedrich Nietzsches ...

  3. Walther Borgius und Max Marcuse den Bund für Mutterschutz in Berlin. Diese Initia-tive entstammte dem radikalen Flügel der deutschen Frauenbewegung, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland formiert hatte. Das praktische Ziel des Bun-des für Mutterschutz (BfM) war die Verbesserung der gesellschaftlichen Lage von le-

  4. DDBpro - Das Portal für Datenpartner Die Kultursuchmaschine Aktuell 46.882.351 Objekte Standard Standard­suche

  5. Februar 1943 in New York City) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz (ab 1908 Deutscher Bund für Mutterschutz und Sexualreform), der sich für unverheiratete Mütter und deren Kinder einsetzte.

  6. Sexualreform." Mutterschutz (v. 1-3) was founded by H. Stöcker in 1905; disagreement in policy with the Bund caused her to continue v. 4- with a new title (Neue Generation, subtitled: "Zeitschrift für Mutterschutz und Sexualreform"), while Max Marcuse started another publication (Sexual-Probleme) beginning also with v. 4 and calling it "der Zeitschrift Mutterschutz Neue Folge."

  7. www.bremerfrauengeschichte.de › 4_Vereine › Bund für MutterschutzBund für Mutterschutz

    Bund für Mutterschutz. Bund für Mutterschutz - ab 1924 Bund für Mutterschutz und Sexualreform) Wurde 1905 von Helene Stöcker, Lily Braun, der Dichterin Ruth Bre, Maria Lischnewskaja u.a. in Berlin gegründet. In Bremen setzt sich als erste Metta Meinken für dessen Ziele ein, die auch Mitglied im Vorstand wurde.