Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Begriff bezeichnet sowohl die Unbestimmtheit des Willens, der einer Wahl vorangestellt wird (was als Freiheit der Indifferenz bezeichnet wird), als auch das Vermögen des Willens, als primäre Ursache (einer Ereigniskette) zu fungieren.

  2. In der Philosophie wird der Begriff nicht einheitlich definiert. In einem fachübergreifenden Sinne gehört zur Willensfreiheit die subjektiv empfundene menschliche Fähigkeit, bei verschiedenen Wahlmöglichkeiten eine bewusste Entscheidung zu treffen. Inhaltsverzeichnis. 1 Philosophische Positionen. 1.1 Bedingte und unbedingte Willensfreiheit.

  3. Freier Wille in der Philosophie. Zu den gegenwärtigen Gefechten zwischen Hirnforschern und Philosophen. Überblick. Einige allgemeine Bemerkungen zur aktuellen Debatte. Einige wichtige Erkenntnisse der neueren Hirnforschung u.a. zu den Experimenten von Benjamin Libet.

  4. 3. Okt. 2005 · Weitgehend unumstritten ist, dass eine Entscheidung folgende Bedingungen erfüllen muss, um als frei gelten zu können: Die Person muss eine Wahl zwischen Alternativen haben; sie muss anders handeln bzw. sich anders entscheiden können, als sie es tatsächlich tut.

  5. 7. Jan. 2024 · Der freie Wille. Die Stanford Encyclopedia of Philosophy definiert den freien Willen als die Wahlmöglichkeit des Menschen zwischen verschiedenen Alternativen. Wir sprechen also über die freie Wahl ohne Vorbedingungen. Nicht alle Philosophen teilen diese Interpretation.

  6. Einerseits ist Kant Determinist: "Jede Handlung, als Erscheinung [...] ist selbst Begebenheit [...], welche einen andern Zustand voraussetzt, darin die Ursache angetroffen werde [...]" (KrV A543/B571). Andererseits glaubt Kant, dass es einen freien Willen gibt.

  7. 18. Apr. 2014 · Der freie Wille ist eine Illusion, die das menschliche Gehirn aus gutem Grund erzeugt. Das ist die Kernaussage, mit der einige Hirnforscher das traditionelle Verständnis des freien...