Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kompetenzen „guter“ Lehrer Gute Schulen brauchen „gute“ Lehrerinnen und Lehrer: starke Persönlichkeiten mit fünf Kernkompetenzen, die sich vielfältiger Methoden bedienen (können). Kernkompetenzen 1. Selbst-Kompetenz: Wie gehe ich mit mir um? (Selbstwahrnehmung, Stabilität, Belastbarkeit, Abgrenzungsfähigkeit, Ich-Stärke ...

  2. »Starke Lehrer – starke Schüler« ist ein Programm zur Förderung der pädagogischen Handlungskompetenz im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) an Schulen im Freistaat Sachsen. Es unterstützt Schulleitungen, Lehrkräfte und andere pädagogische Akteurinnen und Akteure an den Schulen.

  3. Mit dem Projekt „Starke Lehrer – starke Schüler " wollen wir Berufsschullehrer:innen im Umgang mit antidemokratischen Einstellungen und Verhaltensweisen von Schüler:innen durch Workshops und Supervision begleiten und unterstützen. Durch die Lehrkräfte werden die Schüler:innen ermutigt, Meinungen zu reflektieren und neue Sichtweisen einzunehmen.

  4. 8. Sept. 2022 · Das Land Hessen, die Robert Bosch Stiftung und Bundeszentrale für politische Bildung starten Projekt „Starke Lehrerstarke Schüler“ an Beruflichen Schulen. Ziel ist die Stärkung von Lehrkräften im Umgang mit antidemokratischen Positionen im Klassenzimmer. Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums vom 08.09.2022.

  5. 9. Sept. 2023 · Von uns wird Präsenz, Empathie, Klarheit und Führung erwartet. Und falls wir sie nicht mitbringen (was ja mal passieren kann), spiegeln dir das 24 fröhlich freche Kindergesichter wieder, weil sie merken, dass da jemand heute nicht ganz da ist. Machen wir uns also auf die Suche nach unserer (Lehrer-)Persönlichkeit.

  6. Evaluation des sächsischen Modellprojektes „Starke Lehrerstarke Schüler“. Bereits 2015 hat sich die Robert Bosch Stiftung zum Ziel gesetzt, Lehrkräfte für den Umgang mit rechtsextremen Einstellungen unter Schülerinnen und Schülern zu stärken und zu qualifizieren. Auf ihre Initiative hin hat die Technische Universität Dresden am ...

  7. Juni & 1. Juli an der Philipps-Universität Marburg. Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (2023, März). Demokratiebildung als Haltung?! Einblicke in das Modellprojekt „Starke Lehrerstarke Schüler“. Vortrag im Rahmen der DVPB-Veranstaltung “Wie Haltung zeigen gegen Diskriminierung und Hass?” am 24. März 2023 in der ...