Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das nur sechs Jahre existierende Königreich Westphalen unter dem jüngsten der Napoleoniden Jérôme Bonaparte (1784–1860) – bekannt als „König Lustik“ − ist ein Musterbeispiel für den künstlerischen wie kulturellen Transfer zwischen Frankreich und Deutschland. Die in diesem Band versammelten Texte gehen den Fragen des französischen Vorbilds und Einflusses sowie den lokalen ...

  2. 8. Aug. 2017 · ZeitZeichen. 18.08.1807 - Napoleon macht seinen Bruder Jérôme zum König von Westphalen. Stand: 28.06.2017, 14:48 Uhr Wer Westphalen mit "ph" schreibt, meint das Königreich, das Napoleons ...

  3. Urkunde des Königs Jérôme für Königin Katharina, betr. Anweisung von Geldern und Mobilien zu standesgemäßem Unterhalt; Jérôme Bonaparte, König von Westphalen (1784-1860) (Bestand) Schriften betreffend den Besuch des Königs und der Königin von Westphalen an dem Königlichen Hoflager

  4. Jérome wird König von Westphalen (am 18.08.1807) WDR ZeitZeichen. 18.08.2017. 14:40 Min.. ... Der Volksmund taufte den 23jährigen Jérôme Bonaparte "König Lustik". Er war ein genussfreudiger ...

  5. König Jerome (Bonaparte) von Westphalen schenkt der Stadt Marburg eine Feuerspritze, 1813; Bulletin des Lois et Décrets du Royaume de Westphalie. Seconde Édition officielle. / Bülletin der Gesetze und Decrete des Königreichs Westphalen. Zweite officielle Auflage. Erster Band.

  6. Excerpt from Briefwechsel der Königin Katharina und des Königs Jérome von Westphalen, Sowie des Kaisers Napoleon I: Mit dem König Friedrich von Württemberg Je wechselvoller die Schicksale der Konigin in einer 28j'zihrigen Ehe sich gestaltet haben und jemehr ihre hervorragenden Eigenschaften Gegenstand der Bewunderung, insbesondere ausserhalb der Grenzen Deutschlands geworden sind ...