Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2020 · Geschichte Bundeskanzler privat Wo Konrad Adenauer das Bocciaspiel erlernte. Paradies am Comer See: Einst entspannte der „Alte von Rhöndorf“ im italienischen Cadenabbia. Heute kann man hier ...

  2. Konrad-Adenauer-Straße 8c 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0 Fax: 02224/921-111 E-Mail: info@adenauerhaus.de. Ausgezeichnet mit. Biographie. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten; Lebenslauf - Ein kurzer Überblick ; Jugendjahre und politischer Aufstieg 18 ...

  3. www.konrad-adenauer.de › quellen › fotosFotos

    Fotos. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Bilder für Veröffentlichungen nutzen möchten, zwecks Klärung der Bildrechte. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Klingelhöferstraße 23. 10785 Berlin. E-Mail: zeitgeschichte-wd@kas.de. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Archiv.

  4. 14. Sept. 2018 · Die deutsch-französische Nachbarschaft war über Jahrhunderte feindselig. Alte Gegensätze überwinden - das war eine der größten Herausforderungen für Bundeskanzler Konrad Adenauer, als er am 14.

  5. www.konrad-adenauer.de › biographie › bibliographieZur Person Adenauers

    Konrad-Adenauer-Straße 8c 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0 Fax: 02224/921-111 E-Mail: info@adenauerhaus.de. Ausgezeichnet mit. Biographie. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten; Lebenslauf - Ein kurzer Überblick ; Jugendjahre und politischer Aufstieg 18 ...

  6. www.konrad-adenauer.de › seite › konrad-adenauer-und-preussenKonrad Adenauer und Preußen

    Konrad Adenauer war preußischer Staatsbürger. Geboren als Sohn eines preußischen Beamten und aufgewachsen im preußischen Köln, absolvierte er von 1917 bis 1933 als Oberbürgermeister seiner Heimatstadt eine bemerkenswerte Karriere in Preußen. Zum protestantischen Osten und der Metropole Berlin blieb der katholische Rheinländer kulturell ...

  7. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Er besuchte als Schüler des "guten, unauffälligen ...