Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Landgrafschaft Thüringen wurde um 1112 durch Kaiser Heinrich V. gegründet. Die Landgrafen gehörten dem Reichsfürstenstand, der höchsten Führungsschicht des Reichs an. Bereits 1131 erhielten die Ludowinger mit Ludwig I., dem Sohn Ludwig des Springers, durch Kaiser Lothar III. den Titel des Landgrafen von Thüringen.

  2. Markgrafen von Meissen und Landgrafen von Thüringen 1349/1350 Autor Friedrich <III, Meißen, Markgraf> Verleger Teubner Erscheinungsort Leipzig Erscheinungsdatum 1903 Umfang [2] Bl., CCLVIII, 640 S., [1] Bl., II Faltbl., Bl. III - IX Sprache Deutsch Latein Signatur 35.8.7744 Vorlage SLUB Dresden Digitalisat SLUB Dresden Lizenz-/Rechtehinweis ...

  3. Elisabethkirche Marburg, Landgrafenchor, Lageplan der Grabmale ( Friedrich Küch 1903) Grablege der Grafen von Hessen, vorn das Grabmal Konrads von Thüringen. Die Grablege der Grafen von Hessen befindet sich im Landgrafenchor, dem südlichen Querhausarm der Elisabethkirche in Marburg. Sie wurde im Zeitraum von 1240 bis 1509 als Grabstätte ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › WartburgWartburg – Wikipedia

    Wartburg (Thüringen) Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. [1] Der Name bedeutet Warte, also Wach (t)-, Wächterburg.

  5. Januar 1206. † 24. Juli 1240 in Rom. Konrad war der vierte Sohn Hermanns I. Landgrafen von Thüringen. Der Vater starb 1217. Ihm folgte als Regent der älteste Bruder Konrads, Ludwig, Gemahl Elisabeths von Ungarn, ein enger Parteigänger Kaiser Friedrichs II. Ludwig wollte mit dem Kaiser am Kreuzzug teilnehmen, wurde jedoch 1227 von der ...

  6. Band 5: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1248-1264, bearb. von Tom Graber und Mathias Kälble, Wiesbaden 2017. Abteilung B: Die Urkunden von 1381 bis 1485 . Band 1: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1381-1395, hrsg. von Hubert Ermisch, Leipzig 1899.

  7. Schon Eike von Repgow wußte: die lantgraven von Duringen sint Franken. Die Familie der Landgrafen von Thüringen, die wir nach ihrem Leitnamen Ludwig als LUDOWINGER bezeichnen, stehen in unzweifelhaften, wenn auch nicht bis auf die einzelne Person zu fixierendem Zusammenhang mit den Grafen von Rieneck (nördlich Lohr am Main). Diese Familie ...

  1. Sensationell günstige Thuringia Germany. Vergleichen und sparen. Spektakulär günstige Thuringia Germany. Vergleichen und sparen.

    Die weltweit größte Reiseplattform - Geo