Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem König Ludwig XVI. und seine Familie im Oktober 1789 dazu gezwungen worden waren, das vertraute Versailles zu verlassen, stellte der Tuilerien-Palast die neue Heimstätte dar. Mit Erlaubnis der Nationalversammlung durfte die königliche Familie hin und wieder Reisen nach Saint-Cloud unternehmen, um dort auf die Jagd zu gehen oder Konzerten beizuwohnen.

  2. Eltern. Ludwig Ferdinand (1729-† 1765), dem einzigen Sohn von König Ludwig XV. 1. Maria Josepha von Sachsen (1731 - † 1767) Geschwister. Graf Louis Joseph Xavier de Burgund (1751 - † 1761) den jüngeren Brüdern Graf Louis Stanislas Xavier de Provence.

  3. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XVILudwig XVI. - Wikiwand

    Ludwig XVI., französisch Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von ...

  4. Da Ludwig XVI sich und seine Familie in Gefahr sah startete er einen Fluchtversuch, der jedoch scheiterte. Die Nationalgarde brachte die Familie und den König am 25. Juni 1791 zurück nach Paris. Dort wurde sie in den Tuilerien unter Arrest gestellt. Auch wenn es noch ein paar Anhänger von Ludwig XVI gab, so war doch die Mehrheit für eine Verurteilung. Die Mehrheit der Nationalversammlung ...

  5. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › flug-nachDer Flug nach Varennes

    Der Flug nach Varennes war ein gescheiterter Versuch der königlichen Familie, im Juni 1791 aus Paris zu fliehen. Auf Anordnung eines schwedischen Grafen versuchten Ludwig XVI. und seine Familie, die Royalisten in Montmedy zu erreichen, doch ihre Flucht wurde in Varennes vereitelt. Dieses Ereignis zerstörte die gemäßigten Träume einer französischen konstitutionellen Monarchie.

  6. Januar 1793 wurde Ludwig XVI. öffentlich mit einer Guillotine enthauptet. Dies geschah auf dem "Platz der Revolution", der heutigen "Place de la Concorde. Ludwig beteuerte kurz zuvor noch einmal seine Unschuld. Er durfte sich auch noch von seiner Familie verabschieden. Zahlreiche Zuschauer säumten den Weg zur Hinrichtungsstätte. Der Enthauptung sahen ebenfalls viele Menschen zu. Ludwigs ...

  7. Seit 1774 war Ludwig XVI. (der Sechzehnte) König von Frankreich. Wie seine Vorgänger regierte er "absolutistisch". Das bedeutet, dass er sich für allmächtig und den Stellvertreter Gottes auf Erden hielt. Seine Entscheidungen waren Gesetz und durften von niemandem in Frage gestellt werden. Prunkvoll lebte der König im Luxus.