Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Sept. 2016 · Martin Bormann. Geboren am 17. Juni 1900 in Halberstadt wächst Martin Bormann im kleinbürgerlichen Milieu auf – geprägt durch Kaiserzeit und den Schock der Kriegsniederlage. Ein Feind der ...

  2. 2. Okt. 1977 · Seine Unterschrift konnte Verfolgung und Tod bedeuten, ohne seine Zustimmung kaum ein Deutscher zu Hitler gelangen: Martin Bormann, Reichsleiter und Sekretär des Führers, war der ...

  3. Martin Ludwig Bormann [2] (17 June 1900 – 2 May 1945) was a German Nazi Party official and head of the Nazi Party Chancellery, private secretary to Adolf Hitler, and a war criminal. After the war, he was convicted and sentenced to death-in-absentia for crimes against humanity. Bormann gained immense power by using his position as Hitler's ...

  4. 1. Sept. 2009 · Der britische Geheimdienst glaubte schon 1947 nicht mehr, dass Hitlers Vertrauter Martin Bormann noch lebt. Das zeigen jetzt veröffentlichte Akten des Secret Service über den in Nürnberg ...

  5. Vor der Kapitulation war es Bormann, der Admiral Karl Dönitz von seiner Ernennung zum Nachfolger des „Führers“ informierte. Nach Hitlers Tod versuchte Bormann angeblich, Verhandlungen mit den Sowjets einzuleiten, aber nachdem er sich von deren Aussichtslosigkeit überzeugt hatte, gab er den Befehl zur Flucht aus dem Bunker. Damit ...

  6. www.spiegel.de › politik › urteil-geahnt-a-5eadf9b0/0002/0001Urteil geahnt - DER SPIEGEL

    15. Apr. 1973 · Urteil geahnt. Martin Bormann, bis Kriegsende als »Reichsleiter« und Chef der Parteikanzlei enger und mächtiger Vertrauter Adolf Hitlers, danach meistgesuchtes NS-Phantom, soll nun endgültig ...

  7. Martin Bormann und Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofes (1942) Martin Bormann und Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofes (1942) Kurzbeschreibung. Martin Bormann (1900–1945) war als Chef der Reichskanzlei eine der einflussreichsten Figuren im NS- Regime, da er bestimmte, wer Zugang zu dem sich zunehmend abschirmenden Hitler hatte.